Weil sich die Verwertungsgesellschaft mit Youtube nicht einigen kann, fordert sie nun Schadensersatz. Auch sollen die Hinweise vor gesperrten Videos weg.
WAS SAGT UNS DAS? YouTube startet zwölf Nischenkanäle in Deutschland und bindet damit erfahrene TV-Produktionsfirmen samt Archiven an die Videoplattform
SCIENCE-FICTION Geschichten über die Zukunft sollen Innovationen anstacheln. Findet der US-Science-Fiction-Autor Neal Stephenson. Deshalb hat die Universität Arizona ein Institut gegründet, in dem Forscher und Schriftsteller rumspinnen sollen. Früher hat der Sprung von der Fiktion ins Reale ja auch geklappt
Im neuen digitalen Briefkasten von „Zeit Online“ können Leser der Redaktion anonym und verschlüsselt Dokumente übermitteln. Der Software-Code wurde veröffentlicht.
Die Musikerin Amanda Palmer sammelte im Netz viel Geld für ihr neues Musikprojekt. Sie will, wie viele andere Crowdfunder auch, in der Kunst unabhängig sein.
Die Aktivisten von „Global Voices“ beobachten und dokumentieren internationale Blogs. Der Leiter Ivan Sigal sprach auf der Bloggerkonferenz re:publica über Internetzensur.