taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 142
Eine neue G5-Eingreiftruppe soll für Migrations- und Terrorabwehr sorgen. Stehen deutsche Grenzschützer bald in der Sahara?
2.8.2017
Zwischen Niger und Libyen gibt es die Grenze nur auf dem Papier. Schmuggler und Armeen haben sich damit bestens arrangiert.
Die Chancen auf einen Erfolg der Pariser Vereinbarung zwischen zwei Vertretern Ost- und Westlibyens sind schlecht. Die Macht haben andere.
26.7.2017
LibyenNach Anschlägen in Großbritannien und Ägypten geraten die Islamisten unter Druck. Kairo nutzt die Gunst der Stunde und greift militärisch im Nachbarland ein
Ein Massaker an Rekruten trägt den Ost-West-Konflikt auch in die südliche Sahararegion. Das könnte den Druck auf die Migrationsrouten erhöhen.
23.5.2017
LibyenMit der Eroberung der Ölhäfen baut General Haftar, der Islamisten bekämpft und zugleich die UN-unterstützte Regierung missachtet, sein Reich aus
Im Süden Libyens setzen sich Rebellen aus Tschad fest. Sie nutzen die Sahara-Migrationsrouten. Tschads Regierung schließt die Grenzen.
24.2.2017
Islamistische Milizen besetzen das Parlamentsgebäude und erklären die Übergangsregierung für abgesetzt. Diese will die Umstürzler festnehmen.
17.10.2016
Nach der Eroberung von Ölverladehäfen wird der Export wieder aufgenommen. Dabei machen auch die Stämme ihren Einfluss geltend.
22.9.2016
Milizen halten afrikanische Migranten an der Küste als Geiseln fest. Für die Reise nach Europa müssen sie sich freikaufen.
7.9.2016
Geldmangel, Stromausfälle und Entführungen erschweren das Leben in Tripolis. Seit der IS aufgetaucht ist, überlegt man sich gut, was man sagt.
31.7.2016
Beim Abschuss eines französischen Hubschraubers sterben drei Soldaten, die offiziell nicht da waren. Frankreichs Truppen sind schon lange im Einsatz.
20.7.2016
Um die Flüchtlingsabwehr zu verstärken, setzt die Kanzlerin auf die neue Einheitsregierung in Tripolis. Doch die ist ziemlich machtlos.
11.4.2016
Libyens Einheitsregierung ist in der Hauptstadt Tripolis eingetroffen. Gegnerische Milizen mobilisieren bereits ihre Anhänger.
31.3.2016
Gegen die Ausbreitung des IS in Libyen zeichnet sich ein internationaler Militäreinsatz ab. Deutschland könnte in Tunesien indirekt beteiligt sein.
1.3.2016
Kein Diktator, aber auch keine Sicherheit: Fünf Jahre nach dem Beginn des Aufstands fürchten Bewohner Bengasis islamistische Extremisten.
17.2.2016
LIBYEN Falls es doch noch zu einer Einheitsregierung kommt, steht ein Krieg gegen den IS bevor
Die Regierung in Tobruk lehnt den Friedensplan des UN-Vermittlers ab. Der Krieg zwischen islamistischen Gruppen und der Armee geht weiter.
20.10.2015
Das Repräsentantenhaus baut vor: Seine Amtsperiode läuft am 20. Oktober ab. Danach soll es laut UN-Plan eine Einheitsregierung geben.
6.10.2015
Nach zähen Verhandlungen gibt es einen Text für ein Abkommen. Jetzt müssen die zerstrittenen Fraktionen in Libyen zustimmen.
22.9.2015