Landesregierung und Opposition können sich nicht auf einen Termin für die Landtagswahl 2005 einigen. CDU für „Kapitulations“-Tag 8. Mai, SPD möchte lieber am 22. des Monats gewählt werden
Recklinghäuser CDU-Abgeordneter Fritz Kollorz bedauert, lukrative Aufsichtsratsposten nicht angemeldet zu haben. Wegen lockerer Regeln im NRW-Landtag drohen Kollorz keine Konsequenzen
Der Bundeskanzler entmachtet, die Ruhrgebiets-SPD geschwächt: Durchhalteparolen vor heutigem Landesparteitag der Sozialdemokraten. Schröder und Müntefering auf Basisbesuch in Bochum
Sparkonzept der Siegener Hochschul-Rektorin Hantos führt zu schweren Auseinandersetzungen. Nach Studentenprotesten und Einsatz von Zivilpolizei will die Uni-Führung ihre Pläne überarbeiten
Der offizielle Partei-General der SPD Klaus Uwe Benneter darf seinen Kopf in Talkshows zeigen. Um das Parteimanagement aber kümmert sich ab sofort der Schatten des designierten SPD-Chefs Müntefering: Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel
SPD in der Centro-Stadt sucht nach Rückzug von Oberbürgermeister Burkhard Drescher Ersatz. Sozialdemokratischer Bundestagsabgeordneter ist für NRW-SPD-Generalsekretär Groschek: „Ein ausgezeichneter Kandidat“
In der SPD wächst der Einfluss Nordrhein-Westfalens: Der neue SPD-Bundesgeschäftsführer kommt wie Parteichef Franz Müntefering aus dem größten Bundesland. Kajo Wasserhövel ist seit Jahren engster Vertrauter Münteferings
Verkehrsminister Horstmann stellt Schifffahrts-Konzept vor. Gütertransporte sollen von der Autobahn auf Wasserstraßen verlegt werden. BUND vermisst Verkehrskonzept und warnt vor Öko-Schäden
„Jahr der Digitalisierung“ fängt für den Westdeutschen Rundfunk schlecht an. Zahlreiche Zuschauer können das Regionalprogramm über Digital-Schüssel nicht empfangen. WDR: „Es gibt Probleme“
Ministerpräsident Steinbrück lässt missverständliche Aussagen zum Aufbau Ost dementieren. Doch Verfassungsziel „einheitlicher Lebensverhältnisse“ in Ost und West steht zur Disposition. Grüne: Staatsziel muss erhalten bleiben
Regierung und Opposition werfen sich im Landtag gegenseitig Verantwortungslosigkeit vor. Verabschiedung des Haushalts 2004/2005 gerät zur grundsätzlichen Abrechnung der Kontrahenten