Planungen für eine neue linke Protestpartei werden konkret. „Wahlalternative“ und „Initiative für Arbeit & soziale Gerechtigkeit“ bereiten die Gründung von Ortsgruppen im Ruhrgebiet vor
Ankündigung von NRW-Finanzminister Dieckmann zur Erhöhung der Wochenarbeitszeit betrifft nur wenige Arbeitnehmer. Grüner Kreisverband, Verdi und SPD-Linke kritisieren den Vorstoß: „Zeichen der Zeit nicht erkannt“
Schriller Kommunalwahlkampf in Herten. CDU-Bürgermeisterkandidat Köller wirft der SPD „Hasskampagne“ und „Schmutzwahlkampf“ vor: „Denen schwimmen die Felle davon.“ SPD-Mann Paetzel lehnt Rücktrittsforderungen ab
Heute will Siemens die Belegschaft über angedachte Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer informieren. Angst an den Standorten Bocholt und Kamp-Lintfort. Angeblich sind tausende Jobs in Nordrhein-Westfalen in Gefahr
Wer nicht konferiert, der ist kein Schalker. Gelsenkirchener SPD-OB-Kandidat Baranowski unterstützt jetzt doch Konferenz für seine Stadt: „Mir ging es immer um Inhalte“. Erfolg für Rathauschef Wittke
Terrorismus-Debatte im Landtag. NRW-Innenminister Behrens lehnt „Aktionismus“ nach Anschlägen in Spanien ab. CDU fordert zentralisierte Strafverfolgung. Grüne gegen „autoritären Superstaat“
Klaus Uwe Benneter absolvierte seinen ersten Auftritt als SPD-Generalsekretär. In Duisburg konnte er die Genossen nicht mitreißen, zeigte aber Nehmerqualitäten im Umgang mit der Parteibasis
Sozialdemokraten im Ruhrgebiet freuen sich über den tränenreichen Führungswechsel beim SPD-Bundesparteitag: „Wir krempeln jetzt die Ärmel auf.“ Hoffnung für Kommunalwahl. Pläne für Linkspartei laufen auch im Revier weiter