Schwerer Fall für den Ex-Polizisten: Hans-Peter Kemper ist Chef der NRW-Landesgruppe in der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion. Mitten in der schwersten Krise der Partei muss er zwischen Basis und Bundesregierung vermitteln
NRW-Arbeitsminister Schartau und DGB-Chef Sommer diskutieren beim Dortmunder Kongress „Erneuerung von unten“ über „Hartz IV“. Beide Seiten wollen die Arbeitsmarktreformen „gestalten“
Gewerkschafter und Wissenschaftler diskutieren bei der Dortmunder DGB-Konferenz „Erneuerung von unten“ über Wirtschaftsflaute und Arbeitslosigkeit. Gleich am ersten Tag wurde der Sinn regionaler Strukturpolitik in Frage gestellt
Nach der Einigung auf die 40-Stunden-Woche beim Bocholter Siemens-Werk ist Gewerkschaftsmann Heinz Cholewa für CDU-Politiker ein Held. Für einige Arbeiter ist der Erste Bevollmächtigte der IG Metall dagegen der Buhmann
Nach 100 Tagen als SPD-Chef löst Franz Müntefering an der Basis keine Euphorie mehr aus. Beim Regionaltreffen im westfälischen Hagen war von Optimismus und „Münte“-Effekt nichts zu spüren
Aleksandar Ristic wird heute 60 Jahre alt. Zu seinen guten Zeiten gehörte „König Aleks“ zu den großen Trainern der Fußball-Bundesliga. Der Bosnier schenkte der Liga als Coach in Düsseldorf und Schalke ein „ganz bestimmtes System“
NRW-Landesregierung schreibt Städten vor, wie sie Bürgerentscheide durchzuführen haben. Verein „Mehr Demokratie“ lobt Verordnung, fordert aber grundlegende Reform für mehr Mitbestimmung
CDU-Chef Rüttgers tingelt durchs Land, um sich „ganz persönlich“ vorzustellen. In Essen erntete der Ministerpräsidenten-Kandidat mit Stand-Up Comedy sowie Sidekick und Ehefrau Angelika Applaus
Aufgedreht durch Europawahl und Umfragehoch plant die CDU-NRW bereits für die Zeit nach der Landtagswahl 2005. Rangeleien um Regierungsposten. Christa Thoben Wirtschaftsministerin?
SPD und CDU verlieren bei der Europawahl in allen Städten des Ruhrgebiets. Amerikanische Wahlbeteiligung in roten Hochburgen. Politik-Forscher: „Keine Vorentscheidung für Kommunalwahl“VON MARTIN TEIGELER