Wenn es auf Zeche Prosper-Haniel IV nach Kabelbrand riecht. Tagelang brennt es in dem Bottroper Berkwerk – 1.000 Meter unter Tage. Von routinierten Zechenarbeitern und aggressiven Anwohnern
Bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2004 freute sich Innenminister Behrens über die Schwäche der Rechtsextremen. NPD sei wenige Wochen vor der NRW-Wahl „schlecht aufgestellt“
Die Provinzpolitik will die Marke nicht abgeben. NRW-Landräte wehren sich gegen Zerschlagung der Kreispolizeibehörden. Die beleidigten Pampa-Sheriffs versprechen eigene Pläne zur Polizeireform
Handy-Werke Bocholt und Kamp-Lintfort sind von Siemens-Sparplänen nicht betroffen. IG-Metaller Cholewa gegen „Instrumentalisierung“ durch CDU im Landtagswahlkampf
Kommunen im Ruhrgebiet bestreiten Millionen-Entlastung durch die Arbeitsmarktreform Hartz IV. Für Investitionen zur Wirtschaftsankurbelung sei trotz Einsparungen bei der Sozialhilfe kein Geld da
„Dandy“ verzweifelt gesucht! Warum im Münsterland die Gäule durch den juristischen Fleischwolf gehen. Eine Geschichte über Armut in Deutschland, immaterielle Werte und belgische Wurstküchen
Stadt, Land, alles im Fluss: Im Landtagswahlkampf buhlen Parteien um 4 Millionen Großstadtwähler im Ruhrgebiet. SPD will mobilisieren, FDP das „Lebensgefühl“ treffen, während Großstadt-Offensive der CDU bereits eingeschlafen ist
Wenige Wochen vor den Wahlen in Nordrhein-Westfalen ist die Partei Arbeit und soziale Gerechtigkeit dort schlecht aufgestellt. Die Hälfte der Anhänger ist nicht vom Verein in die Partei gewechselt, intern tobt ein Machtkampf
Mülheims Wähler verbieten den Rathauspolitikern, städtische Betriebe zu privatisieren. Der Erfolg des Bürgerentscheids vom Sonntag ermutigt Kritiker des „kommunalen Ausverkaufs“ im Ruhrgebiet
Beim Niederrheinderby verschafft sich der arme KFC Uerdingen dank 17.000 Zuschauern eine Großeinnahme. Nach dem 1:1 gegen Düsseldorf blieb es in Krefeld friedlich – selbst das KFC-Maskottchen verlebte einen ruhigen Nachmittag
An diesem Sonntag stimmen die Wählerinnen und Wähler in Mülheim/Ruhr über ein Privatisierungs-Verbot ab. Bürgerinitiativen, Attac und Grüne sind für das Begehren. CDU, SPD und FDP lehnen es ab
Trainer-Star Rehagel wirbt in seiner Heimatstadt Essen für Sport und gegen Bewegungsmangel. Bei der Vorstellung der Aktion „Fit am Ball“ belehrt König Otto Schüler über Gefahren der Fettsucht
ver.di-Gewerkschaftsboss Frank Bsirske feuert die Warnstreiker im Ruhrgebiet an. Gegen längere Arbeitszeiten sollen die NRW-Landesbediensteten notfalls auch länger in den Ausstand treten
Zweitligisten LR Ahlen und MSV Duisburg fühlen sich als Opfer der DFB-Gesinnungsjustiz und drohen mit rechtlichen Schritten. Regionalligist SC Paderborn darf fette Prämieneinnahmen aus manipuliertem Pokalspiel dagegen behalten