taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 601 bis 620 von 1000
Warum Dietmar Hopp, der Hoffenheimer Fußballfinianzier, sich nicht so haben soll, wenn er von Fans mal eine abbekommt.
25.4.2017
Die Bayern, ein Opfer des Schiedsrichters? Gibt’s doch gar nicht! Die Viktimisierung des sogenannten Rekordmeisters hat bizarre Dimensionen.
19.4.2017
Der Barkley-Marathon endet dramatisch. US-Läufer John Kelly kommt rechtzeitig ins Ziel, der Kanadier Gary Robbins aber scheitert spektakulär.
4.4.2017
Lukas Podolski spielt am Mittwoch seine letzte Partie im DFB-Trikot. Die jüngere deutsche Fußballgeschichte hat er entscheidend mitgeprägt.
22.3.2017
Andrej Dmitrijew floh aus Russland. Doch nicht nur dort, auch in den USA und Europa haben es Whistleblower nicht leicht.
19.3.2017
Die Radsportsaison beginnt mit den Frühjahrsklassikern. Und schon ploppt diese eine Frage auf: Ist dieser Sport glaubwürdig?
17.3.2017
Total komfortabel
Braucht der Fußball neue Regeln? Klar. Das Spiel hat sich eh dauernd gewandelt. Wäre es anders, hätten Tore immer noch keine Querlatte.
3.3.2017
US-Präsident Trump sah sich auch im Sportbusiness um. Seine Fehlinvestments sind längst vergessen. Ganz vom Sport lassen kann er aber nicht.
19.2.2017
Christoph Harting erklärt, warum er sich absurde Weltrekordweiten zum Ziel setzt und wieso ihm die Ansprüche anderer Menschen an ihn egal sind.
10.2.2017
SuperBowl Die Footballer der New England Patriots gewinnen ein sensationelles Finale, das auch zur trumpistischen Show wird
Der Sieg der New England Patriots überrascht viele. Auch US-Präsident Trump ist begeistert – was wiederum viele Fans verärgert.
6.2.2017
Die Dortmunder Fans vermissen Jürgen Klopp. Mit Thomas Tuchel tun sie sich schwer. An die Fakten halten sie sich in ihrer Bewertung nicht.
5.2.2017
Nervt ein bisschen
Unterstützung eines islamistischen Vereins, Äußerungen pro Erdoğan: Zwei Bundesligaprofis wurden von ihren Vereinen zurückgepfiffen.
31.1.2017
Änis Ben-Hatira, Offensivspieler von Darmstadt 98, unterstützt den Verein Ansaar International. Dort bewegt er sich in einem Umfeld von Hetzern.
20.1.2017
Die Männerfußball-WM soll ab 2026 mit 48 Teams starten. Daran ist gar nichts schlimm, denn so wird der Eurozentrismus des Sports verringert.
10.1.2017