LABOR Immer öfter bitten Wissenschaftler Bürger um Hilfe beim Mückensammeln und Planetensuchen. Aber Forscher ohne Diplom können weit mehr sein als Hilfskräfte. Eine Reise zu Laien, die die Professoren überholen
KNACKS Weil Scheidungskinder angeblich nicht glücklich werden können, bleiben zerstrittene Eltern häufig zusammen. Ein Fehler, meint der Scheidungsforscher Ulrich Schmidt-Denter. Oft ist Trennung die beste Lösung. Für alle
SUCHE Unsere Autorin wuchs in Niederbayern auf. Mit Stoßgebeten, Sonntagsgottesdienst und Erstkommunion in Weiß. Dann verlor sie ihren Glauben. Von Gott kommt sie trotzdem nicht los
BIOLOGIE Wer wir sind, bestimmen ausschließlich unsere Gene? Das war einmal. Heute wissen wir: Der Mensch ist viele. Denn die Kleinstlebewesen in und auf uns können mehr, als wir bisher dachten
JETZT MAL IM ERNST . . . Christian Illies: Was glauben wir, wer wir sind? Kommt immer auf die Epoche an, in der wir leben, sagt der Bamberger Philosoph
IRRE Ein Mal pro Woche zu viel essen? Gilt bald auch als psychische Störung. Dabei bräuchten wir weniger, nicht mehr Krankheiten, findet der amerikanische Psychiater Allen Frances. Aber verlangen wir nicht auch irgendwie danach?
Mit dem Karneval kommt der Kater. Aber wie ihn überwinden? Medizin-Professor Singer über die psychische und körperliche Gewöhnung an Alkohol, Magengeschwüre und Durst.
FORTSCHRITT Am Ende seines Lebens wäre Marcus Beyer ungern für immer tot. Deshalb will er sich einfrieren lassen. Bis die Medizin das Problem gelöst hat
HOCHSPANNUNG Vom Blitz getroffen zu werden gilt als unwahrscheinlich. Einer jungen Frau passierte es dennoch – es folgten Schmerz, Depressionen und Angst