taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 59
In ihrer Rede zur Preisverleihung spricht die Autorin über Morddrohungen und die Untätigkeit des Staates. Die taz veröffentlicht einen Auszug.
7.11.2019
Ein Buch zu schreiben, ändert vieles im Leben. Die Ernährung zum Beispiel, und dann noch die Einstellung zu möglichen anderen Lebensentwürfen.
2.6.2016
Premiereparty im Gorki-Theater, man steht so rum und freut sich ob der berühmten Mitrumsteher. Später gibt es Erbrochenes und Mond.
30.9.2015
Ein Rudel Jungs erobert den U-Bahn-Waggon. Jugendsprache wird benutzt. Die Autorin hört zu und lernt.
7.8.2015
Bei Kropp gibt‘s Fisch. Denkt man. Die junge Kunstszene zeigt sich jedoch irritiert ob der Kilopreise.
13.7.2015
Die Hustenzeit geht weiter, wider Erwarten wird die Autorin nicht jünger. Sie versucht, das Gute zu sehen. Es erweist sich als halbes Brot.
2.2.2015
Die Autorin soll sich die Bronchien „rönchen“ lassen. Sie stört den Ablauf, zählt Handys und denkt an alte Schildkröten.
21.1.2015
In elf Minuten U-Bahn-Wartezeit kann viel passieren. Eispackungen werden gelöffelt, eine Geige wird gezupft und ein Vater hat nicht Geburtstag.
7.1.2015
So eine Bahnfahrt in der Weihnachtszeit kann auch etwas sehr Schönes sein. Wenn nicht zu viele Menschen dabei sind.
24.12.2014
Auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Ein Ferkel liegt rum, ein Esel will kein Selfie und in der U-Bahn wird wild gemischt.
9.12.2014
Jugendliche probieren sich aus: Als Undergroundkünstler auf dem Weihnachtsmarkt und als Beziehungsexpertinnen in der U-Bahn.
3.12.2014
Im Regio nach Wismar wird nicht gelesen, es wird gespielt. Mütter werden in Koffer gesteckt, Technik wird vom Kind vermisst.
11.11.2014
Bei Tina Dicos Konzert gab es leider kein Lagerfeuer und auch sonst wenig Schnickschnack, aber magische Momente.
6.11.2014
Im Regio wird geklopft und getrunken, die Fotos sind fail, der Schnaps ist eklig. Und sterben gehen heißt gar nichts.
29.9.2014
Ein Abend in altehrwürdigen Räumen in Wannsee: Verschiedene Formen von Neid wechseln einander ab.
25.9.2014
Dicke Eier und was Neues am Fuß in der U-Bahn: Fußvergleich zweier Jungs, von denen einer neue Schuhe hat.
19.9.2014
Wenn Schokoeis aus ist und es stattdessen Sanddorn gibt, ist bald auch der bezahlbare Wohnraum aus.
19.8.2014
Auch Berlinerinnen landen mal in der falschen U-Bahn. Dort treffen sie auf Treibstofffragen und Hunde, so groß wie Kälber.
12.8.2014
Zecken nerven und sorgen für Mimimi. Gut, dass die Ärztin Zeit und viele Pinzetten hat.
24.7.2014
Sie lassen sich die Finger abbeißen, wissen nicht, was man auf Bolognese rauflegt und wie man Regenmäntel verkauft: Kinder.
3.7.2014