Rudolf Bahro war in der DDR umstellt von Duckmäusern, Verrätern und Apparatschicks. Kein Wunder, dass sich Herzbergs und Seiferts Biografie über den Philosophen oft wie ein Kriminalroman liest
Renate Künasts Buch oszilliert zwischen Betroffenheitsprosa und Faktensammlung, Wahlkampf und ehrlicher Bestandsaufnahme. Kein Wort über die desaströse Politik ihres SPD-Vorgängers Funke
Rudolf Bahro war in der DDR umstellt von Duckmäusern, Verrätern und Apparatschicks. Kein Wunder, dass sich Herzbergs und Seiferts Biografie über den Philosophen oft wie ein Kriminalroman liest
Renate Künasts Buch oszilliert zwischen Betroffenheitsprosa und Faktensammlung, Wahlkampf und ehrlicher Bestandsaufnahme. Kein Wort über die desaströse Politik ihres SPD-Vorgängers Funke
■ Am Anfang noch sehr verklemmt und ziemlich hysterisch: Ein Rückblick auf zehn Jahre TV-Spots zur Aidsprävention zeigt den Lernprozeß der Gesellschaft
Rudolf Bahro war in der DDR umstellt von Duckmäusern, Verrätern und Apparatschicks. Kein Wunder, dass sich Herzbergs und Seiferts Biografie über den Philosophen oft wie ein Kriminalroman liest
Renate Künasts Buch oszilliert zwischen Betroffenheitsprosa und Faktensammlung, Wahlkampf und ehrlicher Bestandsaufnahme. Kein Wort über die desaströse Politik ihres SPD-Vorgängers Funke
■ Am Anfang noch sehr verklemmt und ziemlich hysterisch: Ein Rückblick auf zehn Jahre TV-Spots zur Aidsprävention zeigt den Lernprozeß der Gesellschaft
Rudolf Bahro war in der DDR umstellt von Duckmäusern, Verrätern und Apparatschicks. Kein Wunder, dass sich Herzbergs und Seiferts Biografie über den Philosophen oft wie ein Kriminalroman liest
Renate Künasts Buch oszilliert zwischen Betroffenheitsprosa und Faktensammlung, Wahlkampf und ehrlicher Bestandsaufnahme. Kein Wort über die desaströse Politik ihres SPD-Vorgängers Funke
■ Am Anfang noch sehr verklemmt und ziemlich hysterisch: Ein Rückblick auf zehn Jahre TV-Spots zur Aidsprävention zeigt den Lernprozeß der Gesellschaft