Ultimatum steht im Raum
Metall-Tarifkonflikt: Über 10.000 Metaller in Hamburg im Warnstreik. Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt ■ Von Magda Schneider
Keine Ruhe an der Heimatfront
Über 4000 TeilnehmerInnen beim Ostermarsch in Hamburg. Kritik an Scharon, Bush, Fischer und der Rasterfahndung ■ Von Magda Schneider
Schwarz-Schills giftiger Rotstift
Neue Kürzungsliste für weniger Bürgernähe: 175 Stellen in den Bezirken vor dem Abbau. Heute Geheimtreffen beim Finanzsenator ■ Von Magda Schneider
SAR fliegt weiter
■ Nach Absturz des „SAR 71“: Rätsel um Ursache, kurzfristige Nothilfe organisiert
Helikopterabsturz – Fünf Tote
Hamburger Rettungshubschrauber „SAR 71“ der Bundeswehr im Einsatz aus ungeklärter Ursache in Laubenkolonie gestürzt ■ Von Magda Schneider
Tägliche Katastrophe
ver.di verklagt Innenbehörde wegen Arbeitszeiten bei der Feuerwehr ■ Von Magda Schneider
Falsche Schuldige
■ Fall Berzeliusstraße: ver.di prangert Sozialabbau und deren Folgen an
Als Vincinette kam
Bei der Großen Sturmflut vor 40 Jahren starben 315 HamburgerInnen. Ein Fünftel der Stadt wurde überflutet. Ein gewisser Helmut Schmidt wurde zum Helden, weil er noch Schlimmeres verhinderte ■ Von Magda Schneider
Keine Narrenfreiheit in der Fastenzeit
Landesarbeitsgericht setzt EU-Rechtsprechung bei Bereitschaftsdiensten um und erklärt sie zu Arbeitszeiten. Damit sollen Einzelverfahren verhindert werden ■ Von Magda Schneider
Dieselspende für 112
„Feuerwache Mönckebrunnen“ versteigert: ver.di protestiert in der Innenstadt gegen die sozialen Kürzungen des Senats ■ Von Magda Schneider
Wahlkampf-Munition
■ Hamburger Polizei wird mit neuen Geschossen ausgestattet. Diese sollen AngreiferInnen schneller kampfunfähig machen
Ein zu großes Risiko
Berlin setzt gewaltsamen Brechmitteleinsatz aus, weil die Folgen unüberschaubar seien ■ Von Magda Schneider
Warnung vor Schlechtwetterfront
Flüchtlings-Beratung „Cafe Exil“ gegenüber der Ausländerbehörde steht vor dem Aus. Nur Spenden können noch helfen ■ Von Magda Schneider
Inhaltliches Urteil umschifft
■ Krankenhaus Rissen: Ärzteschaft kämpft vor dem Arbeitsgericht für die Abschaffung gesundheitsschädlicher Bereitschaftsdienste
„Soziale Teilhabe“
■ Gewerkschaft ver.di warnt vor falschen Akzenten in der Arbeitsmarktpolitik