Neobiota Der kleine grüne Vogel mit dem roten Halsband und dem roten Schnabel ist entlang der Rhein-schiene in den letzten Jahrzehnten heimisch geworden. Nicht überall wird der Halsbandsittich jedoch geliebt
Nobelpreise Drei naturwissenschaftliche Sparten, sieben Nobelpreisträger. Über die Auserwählten in den Fächern Medizin, Physik und Chemie waren einige Wissenschaftler dann doch überrascht
Genanalyse Eine britische Firma hat ein Minigerät für die DNA-Analyse entwickelt. Ein Praxistest erfolgte unter anderem auch bei der Ebola-Epidemie in mehreren westafrikanischen Ländern
Nobelpreise Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat entschieden: In den drei Disziplinen Medizin/Physiologie, Physik und Chemie sind dieses Jahr sieben Preisträger und eine Preisträgerin auserkoren worden
Auf Flachdächern angelegte Plantagen und Gemüsegärten könnten zum Anbau von Lebensmitteln eingesetzt werden. Wärme und Abwässer ließen sich sinnvoll nutzten.
Intelligenz sei vererbbar, mindestens zu 75 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt Dieter E. Zimmer in seinem neuen Buch. Was sagt das über Sarrazins Thesen aus?
Mit Transmutationsverfahren lässt sich auch das Atommüll-Problem lösen, versprechen einige Atomphysiker. Der transmutierte Atommüll strahlt weniger lange.
In Zukunft könnte Individualverkehr dreidimensional sein: Das EU-Forschungsprojekt myCopter lotet aus, ob es fliegende Autos geben kann und was sich dafür ändern müsste.
Bei der Shenzhou-Mission kooperiert China erstmals mit dem Ausland. Während die Deutschen auch Schrauben vom Baumarkt verwenden, fertigt China alles in Spezialfabriken.
In der Schweiz untersucht die Arzneimittelaufsicht, ob die Antibabypille Yasmin nicht hinnehmbare Nebenwirkungen hat. Der Hersteller Bayer streitet ab, dass die Pille besonders gefährlich ist.
Auch ein Deutscher will sich in Moskau für 105 Tage in ein Raumschiff einsperren lassen. Damit übt die Europäische Weltraumagentur den bemannten Flug zum Mars.
Ingenieure der FernUni Hagen entwickeln einen neuartigen Zeppelin, der automatisch aus sicherer Entfernung nach Landminen spät. Die Herausforderung: Er muss sehr langsam fliegen.