NACHBARSCHAFT Rund 250.000 Deutsche leben in der Schweiz, so viele wie noch nie. Doch die Eidgenossen tun sich schwer mit den Zuzüglern. In Zürich lernen die deutschen „Gummihälse“ in Integrationskursen deshalb, wie wichtig Kompromisse, der Konjunktiv und das dehnende e sind. Schnell wird da klar: Das ist ja richtiges Ausland!
"Think local, act local": Im 522-Seelen-Dorf Gammesfeld wirtschaftet die kleinste Bank des Landes. Hier sind die Stürme der Finanzkrise nicht einmal ein laues Lüftchen.
Das Interkulturelle boomt. Kein Wunder: Das Verstehen zwischen den Kulturen wird als ernstliches Problem betrachtet. Die neueste Sprachphilosophie aber lässt diesen Boom fragwürdig erscheinen
Bill Clinton im Netz der „Bimbos“. Die Skandalchronik des „Zippergate“ ist voller Personal, das dem Country-Song entsprungen sein könnte. Dabei sind die Amerikaner weniger puritanisch, als derzeit behauptet ■ Von Mariam Lau
Wie man mit Entfremdung ganz gut zurechtkommen kann: Siegfried Kracauer ist zurück – in vier neuen Veröffentlichungen. Der Briefwechsel Kracauer–Panofsky schließt die Lücke zwischen Frankfurter Schule und Warburg-Institut ■ Von Jörg Lau
■ Gedanken eines literarischen Oberkellners: Der scheidende Literaturchef der "FAZ", Gustav Seibt, über den Reiz der Macht und die Erleichterung beim Abschied von ihr, über die Kriterien der Literaturkriti
Exkursion durch die Selbstdarstellung eines Kultes: Die offizielle Schwarte „Was ist Scientology?“ bleibt Erlösungsbedürftigen keine Antwort schuldig ■ Von Jörg Lau
Droht jetzt die Chefkrise in der „FAZ“? Herausgeber Frank Schirrmacher wird beschuldigt, seinen Doktortitel unter dubiosen Umständen erworben zu haben. Seine biographischen Selbstauskünfte weisen bizarre Ungereimtheiten auf ■ Von Jörg Lau
Der Masse gegenüber fühlt man sich peinlich ambivalent, erst die Prominenz bringt Halt ins Gewimmel. Ein Rundgang durch die subtile Ausstellungspädagogik der Frankfurter Buchmesse ■ Von Jörg Lau
„Ein weites Feld“, Günter Grass' Roman über die Wiedervereinigung, ist das Protokoll einer Abschottung. Angesichts der künstlerischen Pleite des berühmtesten deutschen Schriftstellers verwandeln sich Rezensenten in Therapeuten ■ Von Jörg Lau
■ Interview mit Harald Juhnke über seine aktuelle Rolle in der Fallada-Verfilmung "Der Trinker", die finstere Seite einer sonnigen Charmeur-Existenz, seinen Alkoholismus, seine Popularität, seinen Han