MATERIALKUNDE „Brettchen oder Teller?“ war neben der stilistischen lange auch eine Klassenfrage. Heute reüssieren Frühstücksbrettchen als ironisches Popkulturzitat
ZAHNERSATZ Viele wissen nicht, wie sie ihre Kosten beim Zahnarzt möglichst niedrig halten können. Zumindest das Nötigste wird in Teilen von den Krankenkassen übernommen
SCHAF UND SHERRY Einst vom Aussterben bedroht, geht es dem Rhönschaf heute deutlich besser: dank Feinschmeckern, die ihr Ökofleisch genießen – mit Apfel-„Sherry“ versetzt
TAZPRESSO Seit fünf Jahren gibt es die Kaffeemischung zur Zeitung. Der herzhafte Schwarze hat eine kleine Erfolgsgeschichte hingelegt – auf den Plantagen Afrikas und in den Tassen Deutschlands
DAS BUTTERBROT Einer Konservierungsmethode aus Skandinavien haben wir unser beliebtestes Fastfood zu verdanken. Mit Butter fing es an, heute zählt anderes
WIRTSCHAFTSFAKTOR UNI Das Wirtschaftsinstitut DIW econ hat untersucht, welche Effekte die TU Berlin in der Hauptstadtregion wirtschaftlich erzielt. Fazit: Bildung rechnet sich!
GREEN IT Die Wirtschaft lebt heute von schneller Kommunikation und leistungsfähiger Datenverarbeitung. Intelligente Investitionen können verhindern, dass Stromverbrauch und Ausgaben massiv steigen
KOCHBUCH BIBEL Mahlzeiten für Könige und Engel zum Nachkochen? Für jene, die sich allzu umfangreiche Lektüre ersparen möchten, wurden 18 Menüfolgen zusammengestellt
ALLE MITNEHMEN Der Pädagoge Dieter Katzenbach zeigt im Projekt „Soziale Benachteiligung, Analphabetismus und Medienkompetenz“, dass gute Lehre auch widrige Umstände meistern kann
Wer zu spät kommt, kann gleich wieder gehen: Mit der richtigen Vorbereitung können Anfängerfehler kurz vor dem Ziel vermieden werden. Gute Kandidaten kennen sowohl sich selbst als auch die Bedürfnisse des Arbeitgebers in spe
Die „Kulturgeschichte der deutschen Küche“ behauptet zwar nicht, dass früher alles besser gewesen sei. Doch das Buch macht Lust auf vergessene kulinarische Genüsse, die auch heute Appetit machen. Anekdoten und Rezepte sind gut abgeschmeckt
Im sozialen Brennpunkt verschafft Edel-Gastronomie berufliche Perspektiven und im Supermarkt werden die Lehrlinge zu Chefs: Wo dem Nachwuchs etwas zugetraut wird, läuft der Laden richtig gut
Die Hochschullandschaft wird zunehmend von Wettbewerb geprägt. Gerade „Kleine“ haben gute Chancen, sich dabei zu behaupten. Der Bologna-Prozess eröffnet Spielräume, maßgeschneiderte Lehrkonzepte zu entwickeln
Die Weine des Ellington Hotel lagern in einem begehbaren Tresorraum, der einst 70 Millionen D-Mark Begrüßungsgeld beherbergte. Heute tagt hier der Wine Club: Sommelier Konrad Finsterbusch führt durch Anbauregionen und Traubensorten