taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 101
WAS SAGT UNS DAS? Instagram macht es Usern einfacher, die Produkte auf den Bildern zu kaufen
WAS SAGT UNS DAS? Apple bietet neuerdings einen Periodentracker an
PIEP Vorurteile sollen jetzt weggeschlafen werden können, sagen Forscher. Gut für sie
Rasseln, Erlösung und Rhythmus. Die Zutaten für Kirchen-Pop sind immer gleich. Eine Anleitung zum Komponieren.
6.6.2015
DIALOG Wie leben Christen und Muslime zusammen? Das wird auf dem Kirchentag viel diskutiert – und nebenbei einfach gelebt
CHECK Glückliche Schwangere, unverständliche Akzente, spontane Geistesblitze. Drei Gottesdienste auf dem Kirchentag im taz-Test
Bei einem Social Sabbatical kann man aus dem Job aussteigen und im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Wem wird da wirklich geholfen?
2.2.2015
Charlotte Jahnz nutzt Tweets zur Geschichtsvermittlung. Sie erklärt, wie sie mit vier weiteren Historikern die letzten Kriegsmonate 1945 rekonstruiert.
31.1.2015
Die IS rekrutiert Kämpfer über das Internet und nutzt dazu Gewaltbilder. Die französische Regierung will aufklären – mit ähnlichen Bildern.
30.1.2015
Die Befreiung des Konzentrationslagers vor 70 Jahren ist eine Zäsur der Geschichte. Auf Twitter lässt sie sich gerade in Echtzeit nachverfolgen.
27.1.2015
Mehr als Musik und lustige Videos: Youtube wird politisch. Mit der Aktion „Youtuber gegen Hass“ wollen die Macher ein Zeichen setzen.
21.1.2015
Empörung, Solidarität, Verschwörung: Alltag in Social Media – die Absage der Pegida-Demo gibt neuen Anschub. Eine Zusammenfassung.
19.1.2015
Die Vorratsdatenspeicherung soll Anschläge verhindern. Für Martina Renner, Bundestagsabgeordnete der Linken, gibt es dafür bessere Alternativen.
16.1.2015
„No Pegida!“: So heißt der Song, mit dem sich der Sänger Ronny Trettmann gegen Pegida stellt. Er beobachtet die Bewegung mit Sorge.
12.1.2015
In Brandenburg ist ein Känguru verschwunden. Mehrmals. Wir haben es aufgespürt und über seine Beweggründe ausgefragt.
5.1.2015
Eine neue App fasst das Leben in kurzen Videoclips zusammen. So kann man es an sich vorbeiziehen sehen – ohne zu sterben.
In „Prince of Pegida“ rettet ein blonder Europäer Dresden vor der Islamisierung. Dabei kämpft er gegen Muslime in Pluderhosen und die Lügenpresse.
23.12.2014
An der Ampel zu stehen, macht Spaß. Zumindest wenn man in Hildesheim wartet. Dort können Passanten während der Rotphase „Pong“ spielen.
18.12.2014
Über 100 Internet-Stars sind beim diesjährigen Youtube „Rewind“ dabei. In sechs Minuten zeigen sie, was 2014 auf dem Videoportal los war.
10.12.2014
Im brandenburgischen Templin ist ein Streit um Schilder der „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters" entbrannt. Die kann davon profitieren.