■ Die Spaltung des rot-grünen Bündnisses in West-Berlin findet - noch? - nicht statt. Der „Regierende“ unterbrach zwar höchst spektakulär am Wochenende seinen Urlaub, um zur Krisensitzung nach Berlin zu eilen. Doch dort hielt die Partei ihren Spitzenmann auf Kurs rot-grün. Vor der Presse zeigte Momper dann überraschend „Verständnis“ für die Entsorgungs-Sorgen seiner Umweltsenatorin. Doch ihre rote Karte für den HMI-Reaktor will er „überprüfen“.
■ Dem Land Berlin droht Chaos im öffentlichen Dienst: Was passiert mit dem ehemaligen DDR-Staatsapparat / Ost-Berlin möchte soviele Menschen wie möglich in die künftige gemeinsame Verwaltung übernehmen / West-Berlin hat große Vorbehalte
■ In Ahrensfelde-Süd plagt die wenigsten die Sorge, daß sie vielleicht bald zum Land Brandenburg gehören könnten / Vorherrschend sind Zukunftsangst und Resignation / Die Stadtgrenze verläuft mitten durch die Neubausiedlung
■ CDU-Landesvorstand nominierte Eberhard Diepgen im Hauruck-Verfahren zum Spitzenkandidaten der Gesamtberliner CDU / Gerangel um die Bundestagswahl: Lummer als Direktkandidat durchgefallen
■ Kaiser's gründet neue Gesellschaft Hofka in Ost-Berlin / Andere Ketten warten noch / Konsum kauft Bolle / West- und Ostberliner Banken kooperieren / Das Ziel: Fusion