Unter dem Deckmantel des Kriminalromans dokumentiert Leonardo Padura die kubanische Inselwirklichkeit. Gerade ist sein sechster Roman "Der Nebel von gestern" erschienen.
Die Organisation Fian wirft der Neumann Kaffee Gruppe vor, von Vertreibungen in Uganda zu profitieren. Besonders bitter: Neumann steht für fair gehandelten Kaffee
Nahrungsmittelfalle, wenig Geburten, geringe Produktivität: Staatschef Raúl Castro will Kuba nach vorne bringen. Das heißt offenbar, dass erst mal mehr gearbeitet werden muss.
Nach dem Kauf von 8.000 Bussen gibt es jetzt nur noch zwei wichtige Alltagsprobleme auf Kuba: die prekäre Wohnungssituation und die schwierige Lebensmittelversorgung.
Ohne die Libreta, das kleine Rationierungsheft, kam in Kuba 46 Jahre lang kaum ein Essen auf den Tisch. Nun sind die Tage dieses Symbols der Mangelwirtschaft gezählt.
Offiziell geht es beim EU-Lateinamerikagipfel um Armutsbekämpfung und Nachhaltigkeit. Doch die gastgebende Regierung interessiert sich vor allem für den Exportsektor Bergbau.
Yoani Sánchez wollte den spanischen Medienpreis Ortega y Gasset persönlich in Madrid entgegennehmen. Doch letztlich bekam sie kein grünes Licht von der Regierung in Havanna.
Privater Landbesitz, genossenschaftliche Produktion und Mietwagen für alle. Mit vorsichtigen Reformen will Kubas Staatschef Raúl Castro die Wirtschaft beleben.
Die kubanische Boxstaffel will sich in allen elf Gewichtsklassen für Olympia qualifizieren. Der reuige Guillermo Rigondeaux, der sich im Juli vom Team abgesetzt hatte, ist dabei unerwünscht
In Kuba hat Fidel Castros Bruder Raúl die Präsidentschaft übernommen. Männer der alten Revolutionsgarde und Parteiveteranen sollen Reformaufgaben meistern.
Nun gibt er endgültig das Zepter ab: Fidel Castro verkündet im Internet seinen Rücktritt als Kubas Staats- und Armeechef. Sein jüngerer Bruder Raúl regiert faktisch längst.
Nirgendwo leben Arbeitnehmervertreter so gefährlich wie in dem südamerikanischen Land. Human Rights Watch drängt auf besseren Schutz durch die Regierung.
Fidel Castro ist inzwischen nicht mehr fit genug, um direkt mit den Menschen zu sprechen. Kubas Revolutionsführer begnügt sich mit Schreiben und richtet sich als Elder Statesman ein.
Venezuela und Kuba beschließen wirtschaftliche Allianz. Venezuela ist zum Rückgrat der kubanischen Volkswirtschaft geworden. Kuba zahlt mit Diensten seiner Ärzte.