Das Bauprüfamt will im Gängeviertel Konzerte wegen mangelndem Schallschutz verbieten. Aus "Solidarität" haben die KünstlerInnen nun die Ausstellungen geschlossen.
DENKMAL Das 1962 eingeweihte Landtagsgebäude in Hannover soll einem transparenten Neubau weichen. Linke und Grüne sehen einen Konflikt mit dem Denkmalschutzgesetz
Das 1962 eingeweihte Landtagsgebäude in Hannover soll einem transparenten Neubau weichen. Linke und Grüne sehen einen Konflikt mit dem Denkmalschutzgesetz.
ATOMTRANSPORTE Rund 235 Transporte von radioaktiven Stoffen gab es im Jahr 2009 in Hamburg. Das fand die Linkspartei über Anfragen heraus – und fordert den Senat auf, Kompetenzen zu klären und tätig zu werden
In der Stiftung Historische Museen Hamburg blockieren sich die Beteiligten gegenseitig. Jürgen Bönig vom Museum der Arbeit fordert deshalb, die Stiftung abzuschaffen.
Das Rad hier zurückzudrehen wäre ein Schlag ins Kontor für jene, die im Feld der Kultur zu Recht froh sind, wenn der Einfluss der Behörden so gering wie möglich ausfällt.
Die rund 130 Künstler des Frappant-Vereins haben die Viktoria-Kaserne bezogen. Dort arbeiten sie in beheizten Räumen - aber auch unter der Fuchtel der Stadt.
Karen Kamensek kommt aus Chicago und ist Dirigentin. An der Staatsoper Hannover wird sie 2011 GeneralmusikdirektorinTAKT ODER TEMPO Die amerikanische Dirigentin Karen Kamensek wechselt von der Hamburgischen Staatsoper an die Staatsoper Hannover. Dort wird sie als Generalmusikdirektorin das Orchester weiterentwickeln
Die amerikanische Dirigentin Karen Kamensek wechselt von der Hamburgischen Staatsoper an die Staatsoper Hannover. Dort wird sie als Generalmusikdirektorin das Orchester weiterentwickeln.
Ein dänischer Künstler hat vor neun Jahren seine Identität aufgegeben. Seitdem versucht er, eine alternative Weltgeschichte zu etablieren, indem er etwa einen Demokratiekoffer in den Irak bringt. Auf Kampnagel Hamburg ist derzeit eine Werkschau zu sehen.
Werder Bremen ringt Bayer Leverkusen in einer von Taktik geprägten Fußballpartie ein 2:2-Unentschieden ab. In der Tabelle bleibt damit alles beim Alten.
JUBILÄUM Sechs Monate nach der Übernahme des Hamburger Gängeviertels stecken die Künstler in Verhandlungen mit der Stadt über die Zukunft des Quartiers. Und nehmen in den eiskalten Ateliers erstmals Öfen in Betrieb
Sechs Monate nach der Übernahme des Hamburger Gängeviertels stecken die Künstler in Verhandlungen mit der Stadt über die Zukunft des Quartiers. Und nehmen in den eiskalten Ateliers erstmals Öfen in Betrieb.
Richard Florida und kein Ende: Viel ist die Rede vom Wert der „kreativen Klasse“ für eine Stadt. Wie geht das eigentlich genau?KUNST ODER MARKETING Volker Kirchberg untersucht, welche Bedeutung Kunst und Kultur für die Stadtentwicklung haben. In der öffentlichen Wahrnehmung hat sein Thema zuletzt eine erstaunliche Karriere gemacht – auch, nachdem Künstler den Teilabriss und die Luxussanierung des Hamburger Gängeviertels abwendeten
Ohne Heizung und Wasser harren die 130 Künstler im Frappant-Gebäude aus, machen Ausstellungen und verhandeln über den geplanten Umzug in die Viktoria-Kaserne.
Das Montagsinterview: Volker Kirchberg untersucht, welche Bedeutung Kunst und Kultur für die Stadtentwicklung haben. In der öffentlichen Wahrnehmung hat sein Thema zuletzt eine erstaunliche Karriere gemacht - auch, nachdem Künstler den Teilabriss und die Luxussanierung des Hamburger Gängeviertels abwendeten.