Unter dem Titel "Verwehte Orte" sind derzeit auf Schloss Gottorf Arbeiten von zeitgenössischen KünstlerInnen aus Schleswig-Holstein und Hamburg zu sehen. Die Arbeiten strahlen auf das landesgeschichtliche Inventar aus - und stellen es zugleich vor.
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wacken tritt alljährlich beim Open Air auf. Für die Metal-Fans sind die Wacken Firefighters ein großer Spaß. Ein Probenbesuch.
OPEN AIR Das Hamburger Dockville-Festival hat sich mit einem Nebeneinander von Kunst und Musik einen Namen gemacht. Mitte August gibt es nicht nur Jan Delay und Wir sind Helden – sondern auch einen Kunstspielplatz
Die ehemalige Residenz von Rio Reiser und seiner Band Ton Steine Scherben, der Friesenhof bei Fresenhagen steht weiter zum Verkauf. Die Hamburger Band Kettcar hat dort kürzlich ein Demo aufgenommen - und kann erzählen, wie es um Rios Geist und seine Fans bestellt ist.
Die Trabrennbahn in Bahrenfeld soll ein Ort für regelmäßige Open Air-Konzerte werden. Da passt es gut, dass der Umzug des Pferdesports erst mal vom Tisch ist.
Die Hamburger Kulturbehörde will das Kultur- und Kommunikationszentrum Fabrik nur weiter fördern, wenn der Geschäftsführer geht und das Haus auf ein wirtschaftlich orientiertes Konzept umstellt.
Die Hamburger Kulturbehörde macht einen schlechten Eindruck, weil sie in Gutsherren-Art Veränderungen in der Fabrik erzwingen will und dabei jeden Respekt vor den Beteiligten vermissen lässt.
Was bedeutet Provinz heute und wie wird sie von zeitgenössischen Künstlern verarbeitet? Dieser Frage widmen sich vier Ausstellungshäuser im Westen Niedersachsens. Veronika Olbrich von der Städtischen Galerie Nordhorn über Klischees, Katalysatoren und Sehnsuchtsorte.
VIELFALT Die Hamburger FotografInnen-Vereinigung „Klubfoto“ zeigt eine Ausstellung zum Thema „unterwegs“ –und setzt dabei auf Bandbreite: 89 TeilnehmerInnen haben das Thema bearbeitet
EHRGEIZ DER PROVINZ Dem Palais für aktuelle Kunst in Glückstadt wurde der städtische Zuschuss gestrichen – kurz bevor es eine Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum eröffnete
Heute vor zehn Jahren eröffnete Volkswagen in Wolfsburg den Freizeitpark Autostadt. Die Gestaltung der Freiflächen übernahm der Hamburger Landschaftsarchitekt Hinnerk Wehberg. Ein Protokoll.