Am Donnerstag beginnt der zweitägige EU-Russland-Gipfel. Ziel ist es, ein neues Partnerschaftsabkommen auszuhandeln. Das möchte Moskau so unverbindlich wie möglich halten.
Bei den Parlamentswahlen in Georgien gewinnt die Partei von Staatspräsidenten Saakaschwili eine stattliche Mehrheit. Das Oppositionsbündnis spricht von Wahlbetrug.
Seit Oktober wartet die russische Sekte der "wahren Orthodoxen" in einem Höhlensystem auf den Weltuntergang. Nur am Osterfest, da wollen sie noch mal kurz herauskommen.
Bei Merkels Besuch wird der scheidende Amtsinhaber Putin deutlich: Auch unter Nachfolger Medwedjew werde Russland für den Westen kein einfacher Partner sein.
Nach offiziellen Angaben ist das Vermögen des russischen Präsidenten eher bescheiden. Doch daran glaubt keiner. Laut einer anderen Studie ist der Milliardär Putin Europas reichster Mann.
Sicherheitskräfte sind bei einer Demonstration in der Hauptstadt Tiflis gewaltsam gegen Tausende Regierungsgegner vorgegangen. Diese fordern den Rücktritt von Präsident Saakaschwili.