JUBILÄUM „Goldrausch“ hat sich in Berlin einen Namen für die Weiterbildung von Künstlerinnen gemacht – nun feiert die Institution, die viel Qualität hervorgebracht hat, 25-jähriges Bestehen
TANZ Nichts weniger als begeisternd: Die junge chinesische Company Tao Dance Theatre bei ihrem Gastspiel am Mittwochabend beim Festival „Tanz im August“ im Haus der Berliner Festspiele
Tanz im August Warum man tanzt – darauf gaben Produktionen aus Kanada, Australien und der Schweiz unterschiedliche Antworten. Marie Chouinard undihre Compagnie überzeugten
KUNST Kann eine junge Frau den Kaffee zubereiten, ist sie reif für die Ehe. Im Haus am Waldsee wirft Nezaket Ekici einen sensiblen und spielerischen Blick auf Rituale, Traditionen und den Alltag
MUSEEN DAHLEM Auch auf der letzten Probebühne des Humboldt-Lab verlassen Kuratoren und Künstler ausgetretene Wege. „Korea ausstellen“ zeigt Ideen, Konzepte und Methoden für die Zeit nach dem Umzug
KUNST Feuer, Stein und Zeichenstift: Der Bildhauer Jimmie Durham nutzt alles, was der Fall ist, und dichtet schöne Titel hinzu. Spielerisch und leicht seine Skulpturen und Filme im Neuen Berliner Kunstverein
AUTORENTHEATERTAGE BERLIN Einen Schwerpunkt des Festivals bildeten Stücke aus München, Köln und Dresden, die von den Verbrechen des NSU und der verhinderten Aufklärung handeln
Schon wieder ein Jahr rum? Bernd Scherer, Leiter am Berliner Haus der Kulturen der Welt, über Beschleunigung, Zeitzonen und Kipppunkte von Entwicklungen
Was lernt man in „Ohne Titel Nr.1“ von Herbert Fritsch? Die Hochkultur hat Klischees produziert, über die man albern kann. Und: Auch Fürze brauchen einen Dirigenten.