■ Heute soll die Koalitionsrunde über neue Richtlinien für den Rüstungsexport beraten. Die sind so vage wie die alten, sagt Jürgen Grässlin, Kritischer Aktionär bei DaimlerChrysler und Vorstand des Rüstungs-Informationsbüros Baden-Württemberg
Selbst in der überarbeiteten Form lehnen die Grünen die Waffenexport-Richtlinien ab. Ihre Verteidigungspolitikerin Beer fordert „koalitionsinterne Glasnost“. Kanzler gibt sich unbeeindruckt ■ Von Karin Nink und Patrik Schwarz
Seitdem Angela Merkel verstanden hat und eine inhaltliche Auseinandersetzung ihrer Partei mit der PDS anmahnt, hat die CDU ein Problem. Sie hat keine Strategie und will von Strategie auch gar nicht sprechen ■ Von Karin Nink
Wie kann es einer Partei schon gehen, die den historischen Tiefstand der Berliner Wahlen als Balsam für die Seele empfindet? Der SPD-Parteitag im Dezember muss das Ruder herumreißen. Ein Zustandsbericht ■ Von Karin Nink
Der Verteidigungsminister muss den Osttimor-Einsatz nun doch aus seinem Etat finanzieren – und ist damit brüskiert. Der Kabinettsbeschluss straft Scharpings Tricksereien um zusätzliche Gelder ab ■ Von Karin Nink
Die konservative Opposition legt ihren finanzpolitischen Gegenentwurf zu Rot-Grün vor: Steuern senken und beherzt Schulden machen. Wolfgang Schäuble bezeichnet die Vorschlage verblüffenderweise als „Druck der Alternative“ ■ Aus Berlin Karin Nink
■ Der bayerische Ministerpräsident empfiehlt seinen Freunden von der österreichischen ÖVP, eine Koalition mit der Rechtsaußenpartei einzugehen. SPD-Bundesgeschäftsführer Müntefering verwundert, Grüne empört
■ Der Sozialdemokrat Uwe Hiksch verlässt Partei und Fraktion – und wird zur PDS wechseln. Für ihn ist die SPD keine linke Volkspartei mehr, sondern eine Partei der Mitte, die sich nicht mehr um die Interessen der „kleinen Leute“ kümmert
Verteidigungsminister Scharping hat während des Kosovo-Krieges ein Tagebuch verfasst, das nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde – von Männerfreund Joschka Fischer ■ Von Karin Nink
Mit Hausbesuchen will Franz Müntefering, NRW-Landeschef und designierter SPD-Generalsekretär, eine weitere Schmach bei den OB-Stichwahlen verhindern. Im Gepäck hat er rote Rosen, Shakehands und den Promi-Effekt ■ Von Karin Nink
■ Die SPD-Grundwertekommission hat über dritte Wege nachgedacht. Ergebnis: Modernisieren ist gut, aber zu viel Markt schadet der Chancengleichheit. Sieh an!
Nach einer emotionsgeladenen Fraktionssitzung verordnet sich die Linke ein Ende der Nörgelei. Zur Sicherheit installiert Schröder ein „Frühwarnsystem“ ■ Von Karin Nink
■ Der kommende SPD-Generalsekretär will renitente Wähler jetzt in deren eigenen vier Wänden vom Kurs der Sozialdemokraten überzeugen. Am rigiden Sparkurs der Bundesregierung will die SPD nicht rütteln
Der Finanzminister Hans Eichel greift einen Vorschlag des Arbeitsministers Walter Riester auf: Er ist für eine verbindliche private Altersvorsorge. Riester ist mit seiner Idee vor drei Monaten gescheitert ■ Von Karin Nink