Nur über Gemeinsames reden, wäre langweilig. Junge Christen und Muslime sollen mit den Unterschieden leben lernen, lautet das Ziel beim "kooperativen Religionsunterricht".
Zwei Monate nach den Parlamentswahlen zeichnet sich eine Koalitionsregierung ab. Danach bleiben die Sunniten ausgeschlossen, und der Einfluss des Iran steigt weiter an.
Die angebliche Lieferung von Scud-Raketen an die libanesische Hisbollah führt zu Spannungen zwischen den Regierungen in Washington und Damaskus. Beweise liegen bisher nicht vor.
Die Hamas wirft Ägypten den Einsatz von Giftgas bei der Zerstörung eines Schmugglertunnels vor. Doch was geschah, ist unklar. Die Hamas verstrickt sich in Widersprüche.
Ich habe das Böse in ihren Augen gesehen.... Mit ihren zersetzenden Fatwas ... Eine saudische Hausfrau dichtet den radikalen Islam ihres Heimatlandes in Grund und Boden.
Nach dem engen Vorsprung der Irakiya-Liste von Ayad Alawi steht das Zweistromland vor einer schwierigen Zukunft. Ex-Regierungschef Al Maliki will das Ergebnis anfechten.
Offensichtlich haben viele Iraker genug vom Denken in konfessionellen Schubladen. Das erklärt, warum diesmal eine säkulare Liste die meisten Stimmen erhalten hat.
Der 81-jährige ägyptische Präsident Hosni Mubarak liegt in Heidelberg im Krankenhaus. Er kündigte an, "bis zu seinem letzten Atemzug" seine Verantwortung tragen zu wollen.
Mohammed Al-Tantawi, Leiter der Al-Azhar Universität, ist tot. Der Ägypter galt als beständige Stimme des moderaten Islam - aber auch als treuer Diener des Staats Ägypten.
Demokratische Wahlen im Irak sind allein noch keine Garantie für Frieden und Stabilität. Das gilt umso mehr, wenn die nächste Regierung auch noch das Vakuum füllen soll, das die US-Armee hinterlässt.
Am Sonntag wählen der Irak ein neues Parlament. Im Vordergrund stehen für die meisten die Probleme des Alltags. Ein religiöser Diskurs der Politiker zieht nicht mehr.
Der weltberühmte Pharao Tutenchamun, der im Alter von 19 Jahren starb, war ein zerbrechlicher junger Mann, der auf Krücken ging und am Biss einer Malariamücke starb.
Nach wachsendem internationalen Druck, vor allem aus Washington, leiten Jemens Regierung und die Houthi-Rebellen konkrete Schritte zur Entschärfung ihres Konflliktes ein.
Der Iran ist für das Emirat der wichtigste Handelspartner. So gelingt es dem Iran, die Sanktionen zu umgehen und viele seiner Geschäfte über den kleinen Nachbarn abzuwickeln
18 Meter tiefe Stahlplatten: Wie Ägypten versucht, in Rafah den Schmuggel zu unterbinden. Und wie Armee, Polizei und Sicherheitsdienste kräftig mitverdienen.
Ägypten kann sich nicht für eine WM qualifizieren. Doch den Afrika-Cup gewinnen die Fußballer vom Nil schon zum dritten Mal in Folge. In Kairo feiern deshalb Millionen Fans.