Die libysche Nationalversammlung hat einen langjährigen Gegner Gaddafis zum Regierungschef gewählt. Ali Sidan setzte sich mit 93 der 179 Stimmen knapp durch.
In Kairo demonstrieren nur 20 Männer gegen das Mohammed-Schmähvideo. Islamisten rufen zu Mäßigung auf. Das tunesische Regime wendet sich gegen Salafisten.
Im ersten Wahlgang liefern sich ein Islamist und ein Vasall des alten Diktators ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Präsidentschaft. Liberale Ägypter sind darüber entsetzt.
Unklar ist, wie Anwar al-Awlaki zu Tode gekommen ist. Auch noch ungeklärt ist, welche Bedeutung der von den USA als Topterrorist Gesuchte für das Terrornetzwerk gehabt hat.
In Ägypten protestieren sie wieder. "Wir wollen sichergehen, dass die Revolution bleibt", sagt Hoda. Neu ist jetzt, dass auch die Muslimbrüderschaft mit dabei ist.
Präsident Ali Abdallah Saleh hat das Land verlassen, um sich in Saudi-Arabien medizinisch behandeln zu lassen. Die Opposition feiert. Dauert der arabische Frühling an?
Der Beitrag der arabischen Länder ist eher symbolischer und politischer Natur, nicht militärischer. Dennoch gibt es enge Beziehungen zu den Aufständischen.
Hunderttausende feiern in Kairo die Revolution, gedenken der 365 Toten und fordern das Militär zu Reformen auf. Die Stimmung ist entspannt und freudig.
Längst geht's nicht mehr darum, ob Mubarak abgelöst wird, sondern darum, wann. Opposition und Vizepräsident haben sich auf einen Zeitplan für den Übergang geeinigt.
Die Regierung versucht die Demonstranten einzuschüchtern. Die "Baltagija", die "Axtträger", bilden die Vorhut. Sie sind wie Söldner und gehören zu den Ärmsten der Armen.