Schaeffler schluckt den Autozulieferer: Mit mehr Geld für Aktionäre und Zusagen bei Jobs und Standorten bricht sie deren Widerstand. Exbundeskanzler Gerhard Schröder fungiert als "Garant".
Continental hat sich am am letzten Happen, dem Kauf des Elektronik-Zulieferers VDO, verschluckt. Am Mittwoch entscheidet der Aufsichtsrat über das Angebot des fränkischen Unternehmens Schaeffler.
In kleinen Kneipen in Niedersachsen darf bald wieder gequalmt werden. Das totale Rauchverbot, das nach dem Karslruher Urteil drohte, ist vom Tisch - eine einheitliche Nord-Regelung auch.
Die neue Hamburger Parteikonstellation kann auch gründlich schief gehen: Wie der Bruch der Koalition zwischen CDU und Grünen in Oldenburg den Oberbürgermeister bis heute belastet.
Ein Juraprofessor muss sich wegen Bestechlichkeit verantworten: Er ließ sich für die Betreuung von Doktorarbeiten bezahlen und vergab gute Noten gegen Sex.
"Profillose Partei, profilloser Wahlkampf" - bei der letzten Landtagswahl erzielte die SPD das schlechteste Ergebnis seit dem Krieg. Jetzt kommt die Abrechnung aus den eigenen Reihen.
Eine Abgeordnete der Linksfraktion fordert die Wiedereinführung der Staatssicherheit. Auch die Mauer samt Todesstreifen sei sinnvoll gewesen. Die Linke fordert Rücktritt.
Philipp Rösler gilt als Hoffnung der Liberalen. Ist der Augenarzt, Bauchredner und Spitzenkandidat der Niedersachsen-FDP die Antwort auf Guido Westerwelle?
Die Opposition in Hannover will die Probleme bei der Planung des Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven zum Wahlkampfthema machen. Doch zuerst muss Sigmar Gabriel ein paar Fragen beantworten.
Der SPD-Kandidat Wolfgang Jüttner muss in Niedersachsen noch bis Ende Januar gegen Regierungschef Christian Wulff (CDU) ankämpfen. Ein fast hoffnungsloses Unterfangen.
Jungs geraten in der modernen Gesellschaft ins Schlingern. Pädagogen wollen den kleinen Männern bei der Suche nach männlicher Identität helfen. Ein Frontbericht.