Der Göttinger Wissenschaftler Heinrich Detering nimmt den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis entgegen. An seiner Arbeitsweise wird der Geldsegen nichts ändern: Er wird weiter früh aufstehen und Texte für ein breites Publikum schreiben
Robert Habeck und Andrea Paluch erzählen in ihrem Buch „Sommergig“ vom jungen Tom, der sich der Liebe wegen an die Mädchenband seiner Schule ranschmeißt. Durch eine Website bekommt das Buch auf ungewöhnliche Weise autobiografische Komponenten
Die Konzertveranstalter machen im Gegensatz zu den Herstellern von Tonträgern seit Jahren Gewinne. Am Donnerstag wird sich die Konzertveranstalter-Branche beim Live Entertainment Award in Hamburg feiern. Verbandschef Jens Michow über Konzerte, Krisen und die Interessen der Rolling Stones
In den 1970er Jahren zogen vier junge Männer durch Amerika, um künstlerisch wertvolle Bilder in Farbe zu machen. Derzeit sind die Fotos von vier dieser Fotografen in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen. Die Bilder aus 30-Kilo-Kameras zeugen vom Staunen in einer optimistischen Zeit
Skandal? Ach was. Mit provokanter, ironischer Kunst haben sich die Künstler Jake und Dinos Chapman in den 1990er Jahren international einen Namen gemacht. Wie kunstfertig und zugleich unzeitgemäß die Arbeiten der beiden Brüder heutzutage wirken, ist derzeit in Hannover zu sehen
Der Fotograf Tobias Zielony portraitiert weltweit Jugendliche, die am Rande der Gesellschaft stehen. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Selbstinszenierungen der Jugendlichen international ähneln. Derzeit zeigt das Braunschweiger Photomuseum Zielonys Arbeiten
Bislang ist es für Großinvestoren nicht möglich, die Mehrheit der Anteile in einem Verein der deutschen Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Martin Kind, Chef und Geldgeber von Hannover 96, möchte das ändern: Er kämpft dafür, dass sich die Bundesliga stärker für den Kapitalmarkt öffnet
Heinz Strunk beschreibt in seinem Roman „Die Zunge Europas“ eine Woche im Leben eines Gagschreibers. Das Buch ist eine Ansammlung von Episoden, die zusammen eine Welt ergeben. In der ist Humor das Mittel, um die Trauer auszuhalten – und die Sprache ist dazu da, erst gefunden zu werden
Als die DDR schon streng auf ihr Ende zuging, war in Ost-Berlin die junge Fotografin Maria Sewcz unterwegs. Ohne Anspruch auf dokumentarische Vollständigkeit machte sie atmosphärisch dichte, zauberhafte Bilder. Diese sind derzeit in Hannover zu sehen
Die verknotete Pistole ist eines der bekanntesten Friedenssymbole weltweit. Geschaffen hat es der schwedische Künstler Carl Fredrik Reuterswärd, zu dem das Sprengel-Museum in Hannover seit 1986 eine besondere Verbindung hat. Derzeit zeigt das Museum die Ausstellung „Das grafische Werk 2“
Auf den Jazz-Bühnen der 1960er Jahre wurde weniger lustvoll improvisiert als vielmehr hart gearbeitet. Das legen zumindest die Fotos aus der Kamera des langjährigen Musikmanagers Siggi Loch nahe, die derzeit in Hamburg zu sehen sind
Das neue Hamburger Musical „Tarzan“ lässt die Darsteller an Seilen durch den Zuschauerraum fliegen. Mit einer maximal schlichten Geschichte richtet sich „Tarzan“ damit nicht mehr an ein ergrautes Publikum, sondern an Familien mit Kindern
Angesichts der Talfahrt des Musikmarktes suchte das Hamburger Musikunternehmen Edel nach Auswegen – und macht jetzt auch Bücher. Was den Nebeneffekt hat, dass die nun umworbenen Buchhändler in Zukunft dann beides verkaufen können, Bücher und CDs – Hauptsache, von Edel
Harper Regan ist Anfang 40, Ehefrau, innerlich erstarrt und die Hauptfigur in dem gleichnamigen Drama des Autors Simon Stephens. Wo der Ausbruch aus ihrem Leben hinführt, ist jetzt am Hamburger Schauspielhaus zu sehen
Ming-Chu Yu ist die Leiterin der Fachabteilung für China-Restaurants im Hamburger Hotel- und Gaststättenverband. Ihr Ziel ist, das Image der chinesischen Gastronomie zu verbessern. Hilfreich ist dabei unter anderem die nun anstehende Hamburger Veranstaltungsreihe „China Time“
Der Hamburger Krimiautor Robert Brack hat 20 Jahre lang höchsten Wert auf Fiktionalität gelegt, bis er von einem Doppelselbstmord in der Weiblichen Kriminalpolizei Hamburgs im Jahr 1931 hörte. Brack hat den Fall recherchiert und daraus den Roman „Und das Meer gab seine Toten wieder“ gemacht
Was passiert am Mittwoch, wenn deutsche und türkische Fans gemeinsam das Halbfinale in deutschen Städten gucken? Während es in Hannover ein eigenes Public Viewing für die türkischen Fans geben wird, posieren in Hamburg CDU-Politiker in Nationaltrikots