taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 30
Nach Drohnen über Dänemark gibt es Kritik an der Regierung. Auch andere Länder sind betroffen. Was plant Deutschland zum Schutz des Luftraums?
28.9.2025
Die Grünen lieben sie: die Doppelpunkte. Kein Wahlplakat kommt ohne das Satzzeichen aus, dabei sagt das mehr über sie aus, als ihnen wohl lieb ist.
11.2.2025
Deutschland ist nach dem Überfall auf die Ukraine gut durch die Energiekrise gekommen. Selbstverständlich ist das keineswegs.
4.2.2025
Die Grünen sind in der Asyldebatte nicht sehr präsent. Statt über Islamismus und Integration zu reden, geht es um Grenzkontrollen und Abschiebungen.
13.9.2024
Ein bisschen Umverteilung, das zeigt die Krise der Linken, reicht nicht mehr. Es geht jetzt darum, eine andere Idee von Fortschritt zu entwickeln.
25.9.2022
Am Ende des Hitzesommers schaut unser Kolumnist einen Horrorfilm und liest in der Bibel. Aber auch dort findet er keine Lösung für die Klimakrise.
28.8.2022
Der Finanzminister hat sich an der fossilen Gegenwart festgeklebt. Hoffnung machen jetzt nur ein paar Blockierer und Demonstranten.
12.8.2022
Unser Autor hat Mitleid mit dem Kanzler. Deshalb hat er ein paar Fragen vorbereitet, auf die Scholz nur mit einem einzigen Wort antworten muss.
2.7.2022
Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird den Verkehr nur das Lastenrad.
4.6.2022
Sylt hat wegen des Neun-Euro-Tickets Angst vor dem Ansturm des Pöbels. Das gab's schon öfter – unser Autor war dabei. Und stellt nun die Klassenfrage.
7.5.2022
Gesundheitsminister Lauterbach änderte seinen Kurs in einer Talkshow. Hätte er den Abend besser mit unserem Kolumnisten in der Notaufnahme verbracht.
12.4.2022
Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.
14.3.2022
Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken?
12.2.2022
Als Alfred, ein Boxer, in den Fahrradhelm seines Kindes pinkelt, ist unser Autor zunächst erzürnt. Doch dann bringt ihm der Hund so einiges über Demokratie bei.
18.1.2022
Der Koalitionsvertrag enttäuscht, die Mobilisierung läuft schlecht. Sollte sich die Klimabewegung radikalisieren?
19.12.2021
Jedes Land geht anders mit Corona um – in Dänemark etwa geht Gesundheit alle an, in Deutschland ist es eine Sache für den Einzelnen.
21.11.2021
Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg.
25.10.2021
Der Wahlkampf ist vorbei, und das vorherrschende Gefühl ist Ernüchterung. Immerhin ist es jetzt wieder erlaubt, auf den Wähler zu schimpfen.
25.9.2021
Seit die Bundeswehr Afghanen aus Kabul rettete, werden die Soldaten als Helden verehrt. Und plötzlich sind alle Pazifisten. Irgendwie schräg.
29.8.2021