Tanz im August Warum man tanzt – darauf gaben Produktionen aus Kanada, Australien und der Schweiz unterschiedliche Antworten. Marie Chouinard undihre Compagnie überzeugten
KUNST Kann eine junge Frau den Kaffee zubereiten, ist sie reif für die Ehe. Im Haus am Waldsee wirft Nezaket Ekici einen sensiblen und spielerischen Blick auf Rituale, Traditionen und den Alltag
MUSEEN DAHLEM Auch auf der letzten Probebühne des Humboldt-Lab verlassen Kuratoren und Künstler ausgetretene Wege. „Korea ausstellen“ zeigt Ideen, Konzepte und Methoden für die Zeit nach dem Umzug
KUNST Feuer, Stein und Zeichenstift: Der Bildhauer Jimmie Durham nutzt alles, was der Fall ist, und dichtet schöne Titel hinzu. Spielerisch und leicht seine Skulpturen und Filme im Neuen Berliner Kunstverein
AUTORENTHEATERTAGE BERLIN Einen Schwerpunkt des Festivals bildeten Stücke aus München, Köln und Dresden, die von den Verbrechen des NSU und der verhinderten Aufklärung handeln
GEFÜHLE Über die Liebe grübeln: Katrin Seddig schreibt einen Roman über vier unzufriedene, aufgeregte Frauen und einen zufriedenen, kugeligen Mann. „Eine Nacht und alles“
AUSSTELLUNG „Verbotene Bilder“ in der ngbk fragt nach der Militarisierung der Gesellschaft, dem Schweigen über Verbrechen der Vergangenheit, das Nachwirken von Diktatur und Kolonialismus in Japan, Korea und Taiwan