FASSBINDER II Im Rahmen des Berliner Theatertreffens ist Susanne Kennedys Inszenierung von „Warum läuft Herr R. Amok?“ zu sehen – ebenso eine Performance, die spielerisch Zitate des großen deutschen Regisseurs in Szene setzt
THEATERTREFFEN Knoten der Geschichte, Inseln der Fantasie: Stücke von Ewald Palmetshofer (Burgtheater Wien) und Judith Schalansky (Schauspiel Hannover) erfüllten nicht ganz die von den Autoren erweckten Erwartungen
THEATER II „Immer noch Sturm“ im Deutschen Theater provoziert regelrecht den Vergleich mit „Plastik“ in der Schaubühne. Das tut nur einem der Stücke gut
BÜHNE Choreografin Sasha Waltz feiert an der Deutschen Oper mit Hector Berlioz’ Oper „Roméo und Juliette“ Premiere – neben großen Tanzszenen ist darin ein Nebeinander von Leidenschaft und Ironie zu sehen
HUMBOLDT LAB Die Probebühne 6 widmet sich in drei „Objektbiografien“ exemplarisch den Wegen, wie afrikanische Skulpturen in die Sammlung der Ethnologischen Museen nach Dahlem kamen
TANZTHEATER Wenn der Druck wächst, schrumpfen die Schritte. Mit „Uncertain States“ widmet sich die Tanzcompagnie Rubata dem Thema Verunsicherung und feiert ihr 30-jähriges Bestehen in den Uferstudios