Geschichte „Mein Kampf“ von Adolf Hitler auf der Bühne lesen? Das kann informativ sein. In einer Inszenierung von Rimini Protokoll ist der Musiker Volkan T. mit dabei
HEIM Wie schafft man eine Gemeinschaft? Diese Frage bearbeitet die Künstlerin Barbara Caveng seit Februar mit den Bewohnern einer Spandauer Flüchtlingsunterkunft. Mit ihrem Projekt „Kunstasyl“ möchte sie den Blick auf die Geflüchteten verändern
Tanz Nur ein Paar und sehr viel Gefühl: „Verklärte Nacht“ von Anne Teresa De Keersmaeker im Theater am Halleschen Ufer mutet etwas altmodisch an in seiner bekannten Rollenverteilung zwischen Mann und Frau
Performance Der nackte Körper, der unbekleidete Körper – er ist weder einfach da, noch voraussetzungslos zu betrachten. Was dennoch geht, testet Mette Ingvartsen in ihrem Stück „7 Pleasures“ im HAU aus
Performance Die Geister der Natur können durchaus hilfreich sein, wenn es darum geht, sich selbst zu entwerfen. Das zeigten junge Künstlerinnen und Künstler auf dem Festival Nordwind in den Sophiensælen
VIDEOINSTALLATIONEN Es ist oft ein Humor der Verzweiflung, mit dem in der Ausstellung „Balagan!!!“ im Kühlhaus am Gleisdreieck auf die Gegenwart in den ehemaligen Ländern des Ostblocks geblickt wird
Projekt Großzügig geteilte Verwirrung: Eine Performance von Schorsch Kamerun und Fabian Hinrichs, musikalisch begleitet von DJ Nackt, im Rahmen der „Marx’ Gespenster“ im HAU
JUGENDTHEATER Den Neonazis beim Prügeln, Saufen und Brüllen zuschauen: Das Stück „Kriegerin“ im Grips bleibt eindimensional und hinter den Möglichkeiten des Theaters zurück
THEATERGar nicht so leicht, mit dem Spielplan Farbe zu bekennen: Im Deutschen Theater feierte „Wintersonnenwende“, ein neues Stück von Roland Schimmelpfennig, Premiere. Regie hatte Jan Bosse