MALEREI Eisenbahnromantik und die Müdigkeit der Arbeiter: Das Bröhan-Museum in Charlottenburg erinnert mit der sehenswerten Ausstellung „Bilderbuch des Lebens“ an den Berliner Künstler Hans Baluschek (1870–1935)
KRIPPENSPIEL Wo findet Weihnachten statt? Im Fernsehen ganz sicher, so viel wissen die Kandidaten im vorweihnachtlichen Wettbewerb, den das Theater Thikwa mit viel Lust am Unsinn ausrichtet
TANZTHEATER Zwischen Stadt und Wald: Die Company Ingun Bjørnsgaard Prosjekt zeigte „Omega and the Deer“ zum Abschluss des Nordwind Festivals im Radialsystem
Der finnische Regisseur Kristian Smeds ist Gast auf dem Nordwind Festival in Berlin und Hamburg. Er fragt sich, wie man Theater in einer Welt machen kann, die selbst schon großes Theater ist.
Ein Festival für Heinrich von Kleist: Das Berliner Maxim Gorki Theater hat vom 4. bis zum 21. November Leben, Werk und Rezeption des Dichters ausgeleuchtet.
PORTRÄT In ihren Bildern arbeitet Rajkamal Kahlon mit Relikten aus der ästhetisch üppigen Ära der Kolonialzeit. Die in Berlin lebende Amerikanerin wundert sich, wie wenig der westliche Mainstream über die eigene Kolonialgeschichte weiß
KLEISTFESTIVAL Hauptsache lustig: Jan Bosse scheint sich in seiner Inszenierung von „Das Käthchen von Heilbronn“ das Unbedingte und Kompromisslose seiner Protagonistin doch etwas vom Leibe halten zu wollen
Armin Petras hat von der armen Berliner Politik genug. Der Intendant des Maxim Gorki Theaters wechselt 2013 ans reiche Staatsschauspiel nach Stuttgart.