taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Das Festival „Tanz im August“ ging am Wochenende ereignisreich zu Ende mit Reisen durch die Stadt und Reisen im Kopf
Die Künstlerinnengruppe Endmoräne feiert ihr 30jähriges Bestehen. Ihre Ausstellung im brandenburgischen Beeskow fragt nach Vergangenheit und Zukunft.
18.8.2021
Durchdeklinierte Themen: Tanz im August präsentierte „Stages of Crisis“ von Constanza Macras open air in den „Gärten der Welt“
Freitag beginnt das Festival Tanz im August. Ein Gespräch mit der Leiterin Virve Sutinen über die Vorbereitungen in Zeiten der Pandemie, die Sorge um die Zukunft. Und das Wetter
Symptome der Krise: „Still Life“ von Marta Gornicka im Gorki Theater beschwört den Chor als Kraft gegen den Zerfall der Gesellschaft
Berlin ist ein Witzblatt, Berlin ist ein stiller Hinterhof. Lyonel Feininger hatte ein Auge für beides. Eine Ausstellung im Prenzlauer Berg.
31.7.2021
Simon Stone inszeniert „Yerma“ an der Schaubühne. Das Drama um den unbefriedigten Kinderwunsch einer Frau überträgt er in die Gegenwart.
28.7.2021
Vor 300 Jahren wurde die Porträtmalerin Anna Dorothea Therbusch geboren. Die Künstlerinneninitiative Fair Share erinnert an sie.
23.7.2021
Wie Bedeutung entsteht und vergeht: Das Dance On Ensemble beschäftigt sich im Radialsystem mit Tanzklassikern von Lucinda Childs
Im Neuen Zentrum Kreuzberg Kunst zu machen, ist eine Herausforderung. Die Vierte Welt feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen.
11.7.2021
Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei.
6.7.2021
Mit etwas barockem Pathos: Simon McBurney und Annabel Arden haben „Michael Kohlhaas“ von Kleist mit Liebe zur Sprache an der Schaubühne inszeniert
Werke der vergessenen französischen Malerin Mathilde Tardif (1872–1929) im Verborgenen Museum in Charlottenburg
Wie viel man hat, wie viel man braucht: Die Ausstellung „Möbelhaus Kunst“ in Potsdam schraubt sich mit Witz und Spiel tief ins Alltägliche
„Vom Umtausch ausgeschlossen“, ein surreales Spiel von Menschen und Puppen im Theater Thikwa
Streit um Design: Eine Ausstellung in Berlin erzählt von Mart Stam, dem Gründer des Instituts für industrielle Gestaltung in Ostberlin.
30.5.2021
Die Performance „Name her“ von Marie Schleef ist wie feministischer Frontalunterricht. Dem Theatertreffen tut der Bruch mit dem Künstlerheroentum gut.
24.5.2021
Am Samstag feierte „Tartuffe oder das Schwein der Weisen“ Premiere am Deutschen Theater. Live und Open Air – aber auch kühl und feucht war es.
In digitaler Form ist das Berliner Theatertreffen eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Kollektiv Gob Squad stellte sich dieser gekonnt.
18.5.2021
Das Kunstfestival artspring gilt den Künstler:innen, die in Berlin-Prenzlauer Berg ihr Atelier haben – mit einem Artwalk und offenen Ateliers.
21.5.2021