taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 287
Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She She Pop.
5.5.2019
„Third Generation – Next Generation“ knüpft im Gorki-Theater an den 2008er-Erfolg „Third Generation“ an – in einer anderen BRD.
10.3.2019
Ian McEwan hat das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans „Kindeswohl“ geschrieben, Emma Thompson spielt eine Familienrichterin. Alles sehr gepflegt
Karl Böhm war ein berühmter Dirigent und politischer Opportunist. Das beleuchtet großartig „Böhm“, ein Stück für einen Puppenspieler.
31.7.2018
Streit um Adolphe Binder, Intendantin des Tanztheaters Wuppertal
An den Kammerspielen München ließ Anta Helena Recke „Mittelreich“ in neuer Besetzung spielen, diesmal von Schwarzen Deutschen.
22.5.2018
Die Reihe „Shifting Perspectives“ thematisiert Rassismus und Kolonialismus. In manchen Performances gerät die Kritik an Vorurteilen zu plakativ.
18.5.2018
Inszenierungen von Frank Castorf und Karin Henkel machen den Anfang. Der este Eindruck? Viel politisches Theater, viel nackte Haut, viel Witz.
7.5.2018
Frauenrollen groß machen, Geschichten neu erzählen, dafür steht Karin Henkel. Sie ist zum siebten Mal beim Theatertreffen in Berlin dabei.
3.5.2018
Chris Dercon, Intendant der Volksbühne in Berlin, muss gehen – noch vor Ende der Spielzeit. Eigene Fehler und Feindschaften führten dazu.
13.4.2018
Mit den Künstlerbüchern von Gabriele Stötzer erinnert das Museum im Dieselkraftwerk Cottbus an ein Kapitel der DDR-Subkultur.
6.3.2018
An der Berliner Volksbühne inszenierte der spanische Regisseur Albert Serra sein Stück „Liberté“. Darin wird viel von Lust geredet. Das war’s dann auch.
26.2.2018
Kurz und schmerzlos – Uraufführung von Roland Schimmelpfennig im Deutschen Theater Berlin
Das ganz große Drama fand 2017 rund um die Berliner Volksbühne statt. Ein Zwischenresümee der ersten Dercon-Spielzeit.
31.12.2017
Castorf-Inszenierung „Les Misérables“ hatte am Freitag Premiere. Am Abend zuvor zeigte die Volksbühne ebenfalls eine Theaterpremiere.
3.12.2017
Am Samstag feierte „Iphigenie“ Premiere. Alle Darstellerinnen sind aus Syrien, wollen aber nicht auf ihren Status reduziert werden.
1.10.2017
Die Volksbühne wurde von der Polizei geräumt, die Besetzer mussten gehen. Doch sie werden auch jetzt nicht einfach wieder verschwinden.
29.9.2017
Boris Charmatz eröffnet die neue Spielzeit der Volksbühne mit einem Tanzmarathon zum Mitmachen auf dem Tempelhofer Feld.
11.9.2017
Der Körper ist ein gefährlicher Schauplatz im Werk von La Ribot. Das Festival Tanz im August in Berlin widmet der Performerin eine Retrospektive.
11.8.2017