Post machte 2002 fast 60 Prozent weniger Gewinn als 2001. Schuld ist EU-Forderung, weswegen der Konzern 907 Millionen Euro zurückzahlen musste. Dagegen klagt die Post. Unterdessen schreitet Streichprogramm voran. 800 Filialen schließen
Vorschläge der EU zur Liberalisierung fast aller Dienstleistungen liegen vor. Liste für die Welthandelsrunde kürzer als befürchtet. Entsendung von Arbeitskräften künftig erleichtert
Bei den Verhandlungen um das WTO-Dienstleistungsabkommen Gats hoffen Entwicklungsländer auf ihren einzigen Wettbewerbsvorteil: billige Arbeitskraft. Hiesige Gewerkschaften fürchten jedoch Lohndumping und noch mehr Arbeitslose
Christoph Bautz, Mitglied im Rat des Bündnisses Attac und Pressesprecher der Anti-Kriegs-Kampagne „Resist“, über die Zusammenhänge von Krieg und Globalisierung, über Ziele und „positive Nebeneffekte“ eines Angriffs auf den Irak
Weltsozialforum in Porto Alegre dient auch der „Vernetzung“ von Gruppen zum selben Thema. Steuerkonkurrenz kostet arme Länder mehr, als die Entwicklungshilfe bringt