Vier afrikanische Handelsminister klagen gegen die Baumwollsubventionen der EU und der USA. Unterstützung erhalten sie von Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, die in Cancún zum Thema einen „Baumwolltag“ organisieren ließ
Gestern stritten die Parteien weiter darum, wie die Entfernungspauschale künftig aussehen soll. Fest steht nur: Der Finanzminister will irgendwie 3 Milliarden Euro kürzen. CDU-Ministerpräsident Koch kündigt Blockade im Bundesrat an
Der Grünen-Fraktionsvize und Umweltexperte Reinhard Loske kritisiert das Bundeswirtschaftsministerium, weil es Siemens eine Hermes-Exportbürgschaft für die Lieferung von Turbinen für das finnische Akw FIN 5 in Aussicht stellt
Wie das 12-jährige Mädchen Narsamma arbeiten in Indien nach Schätzungen 450.000 Kinder in Schuldknechtschaft, um für transnationale Konzerne Baumwollsaat herzustellen. Von fünf Global Playern stellen sich nur zwei ihrer Verantwortung
Finnland baut womöglich sein neues AKW mit Hilfe des deutschen Staates. Siemens hat für den Bau einer Turbine bei der Regierung eine Hermesbürgschaft beantragt. Umweltschützer protestieren
Helmut Creutz, Mitbegründer der Grünen, Wirtschaftsanalytiker und Autor des Buches „Das Geldsyndrom“, erklärt, warum die Banken die sinkenden Zinsen der Zentralbank (EZB) nicht an ihre Kunden weitergeben. Jedenfalls nicht aus reiner Raffgier
EU-Finanzminister schieben Berlusconis Vorschlag, bis zu 70 Milliarden Euro in Konjunkturprogramm zu stecken, auf die lange Bank. Einig sind sie sich, dass der Stabilitätspakt weiterhin gilt und dass Frankreichs Notenbankpräsident Trichet EZB-Chef wird
Bundestag fordert Regierung auf, Position zum Welthandel mit Dienstleistungen in drei Punkten zu ändern. Andere Länder dürften nicht gezwungen werden, ihre Wasserversorgung künftig auszuschreiben. Dies gefährde Ziele der Entwicklungspolitik