Im schweizerischen Davos tagt ab heute das Weltwirtschaftsforum. Motto der gediegenen Veranstaltung: „Sicherheit & Wohlstand“. Dabei ist die Lage alles andere als rosig
Handelsminister Zoellick will mit einem Brief an alle WTO-Mitglieder die geplatzte Handelsrunde wiederbeleben. Der Vorstoß kommt überraschend – denn in den USA wird gewählt. Entsprechend vage allerdings sind auch die Vorschläge des Ministers
US-Kongress will Lücke im Steuerrecht schließen: Investitionen in ausländische Infrastruktur sollen nicht subventioniert werden. Das ist das Aus für Cross-Border-Leasing
Deutschland ist weltweit die Nummer 5 unter den Waffenexporteuren. 3,26 Milliarden Euro verdienten die Waffenschmieden und Werften zuletzt. Die Kirchen werfen Rot-Grün nun vor, mit den Rüstungsausfuhren die eigene Friedenspolitik zu unterlaufen
Heute sollten die Gespräche in der Welthandelsrunde weitergehen – erstmals nach dem gescheiterten Treffen in Cancún. Doch die Fronten bleiben verhärtet. Dass die Runde wie geplant 2005 endet, wird immer unwahrscheinlicher
Gustav-Adolf Horn, Konjunkturexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die Folgen eines starken Euro für die deutschen Exporte und über die Gründe, warum der Dollar trotz günstiger Konjunkturentwicklung in den USA nicht steigt
Eine Mini-FTAA besteht seit 1994 zwischen USA, Kanada und Mexiko. Eine Studie bilanziert: Heilsversprechen der Befürworter traten nicht ein – aber große Katastrophen auch nicht
Nachdem die USA chinesische Textilimporte mit Einfuhrquoten belegt haben, schlagen die Chinesen jetzt zurück – mit Zöllen auf US-amerikanische Produkte
Der Umweltverband WWF ließ elf große Banken auf Umwelt- und Sozialstandards bei der Kreditvergabe überprüfen. Ergebnis: Die Kriterien sind meist nicht ausreichend. Dabei könnten solche Standards Teil des Risikomanagements werden