taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
In Deutschland demonstrieren Hunderttausende gegen rechtsextreme Deportationsfantasien. Zeitgleich stranden Leichen vor Luxushotels in der Türkei.
23.1.2024
Eigentlich war der griechische Premier für Recep Tayyip Erdoğan „nicht mehr existent“. Nun haben sich die beiden ganz real in Athen getroffen.
8.12.2023
Präsident Erdoğan verliert mehr und mehr an Zustimmung. Doch sogar die Opposition setzt sich dafür ein, dass es auf den Straßen ruhig bleibt.
7.1.2022
Wie kam das Monument einst nach Deutschland? Laut offizieller Version völlig legal – tatsächlich war politischer Druck im Spiel.
29.9.2021
Auf den Prinzeninseln vor Istanbul sollen die traditionellen Pferdekutschen verschwinden. Ein Sieg für den Tierschutz – aber auch ein großer Verlust.
13.2.2020
Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan wird in einem Interview falsch zitiert. Und schon gibt es eine neuerliche Kampagne gegen sie in der Türkei.
1.11.2019
Istanbul wächst stetig. Schwieriger als eine Wohnung ist ein Platz für ein Grab zu finden. Denn Gräber bleiben und Friedhöfe wachsen nicht weiter.
8.9.2019
PKK-Gründer Öcalan war über Monate im Gefängnis isoliert. Ein Solidaritätshungerstreik wurde jetzt nach einem Aufruf von ihm beendet.
26.5.2019
Ein britisches Paar schoss ein simuliertes Blowjob-Bild. Nun hat der Bischof der griechischen Insel Rhodos Hochzeiten ausländischer Paare abgesagt.
30.10.2017
Erdogan hat der Kandidatenliste für die Parlamentswahl im Juni seinen Stempel aufgedrückt. Doch er könnte die absolute Mehrheit verlieren.
8.4.2015
Noch können die Karettschildkröten ihre Eier am Iztuzu-Strand ungestört ablegen. Doch jetzt ist er von einem Konzern gepachtet worden.
9.1.2015
Boomtown Istanbul möchte die Sommerspiele im Jahre 2020 ausrichten. Schon jetzt beginnt die Planung, um große Infrastrukturprojekte zu stemmen.
4.9.2013
In Istanbul muss das Stadtviertel Tarlabasi den Entwicklungsvisionen der AKP weichen. Darunter leiden besonders die kurdischen Bewohner.
11.6.2012
Bald können Kinder binationaler Eltern in der Türkei bei deutschen Professoren studieren. Künftige Eliten beider Länder können sich dadurch endlich austauschen.
31.5.2008