taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 115
Eine Gaspipeline zwischen Türkei und Syrien geht wieder in Betrieb. Das soll den SyrerInnen helfen – aber auch Türkeis Präsident könnte profitieren.
4.8.2025
Der weltgrößte Elektroautobauer BYD will südlich von Bursa eine Fabrik bauen. Damit würde er die geplanten EU-Einfuhrzölle umgehen können.
9.7.2024
Die Türkei will den Handel mit Israel so lange stoppen, bis die israelische Regierung einem Waffenstillstand im Gazastreifen zustimmt.
5.5.2024
In Istanbul will Bürgermeister Ekrem İmamoğlu wiedergewählt werden. Bei den Kommunalwahlen geht es um mehr als die Vorherrschaft am Bosporus.
25.3.2024
Lang tolerierte Irak die kurdische Guerillagruppe auf ihrem Boden. Nun gilt sie als Terrororganisation – in Hoffnung auf bessere Beziehungen zur Türkei.
20.3.2024
Die türkische Zentralbank hat schon wieder eine neue Spitze. Die bisherige Chefin Erkan musste gehen, weil sie Ärger mit Präsident Erdoğan hat.
4.2.2024
Der Auswärtige Ausschuss des türkischen Parlaments stimmt Schwedens Nato-Beitritt zu. Aber das Hindernis ist der Streit um Kampfjets mit den USA.
27.12.2023
Mit neuem Personal wollte Präsident Erdoğan die Inflation in den Griff kriegen. Doch die Preise steigen weiter und die Bevölkerung verarmt.
10.8.2023
In der Türkei soll ein großer Wald dem Braunkohleabbau weichen. Die AnwohnerInnen leisten Widerstand. Nun gab es ein Sondertreffen im Parlament.
9.8.2023
Als größter Rivale Erdoğans steht Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu unter Druck. Europaweit solidarisieren sich Amtskollegen mit ihm.
29.12.2022
Seit China keinen Plastikmüll aus Europa mehr will, landet er in der Türkei. Eine Studie zeigt: Dort werden die Abfälle offen verbrannt.
13.2.2022
Iran hat seine Erdgaslieferungen an die Türkei vorübergehend eingestellt. Zeitgleich gibt es eine heftige Kältewelle mit Schneefällen.
26.1.2022
Die Zentralbank hat trotz Inflation erneut den Leitzins gesenkt. Es droht ein Ausverkauf des Landes
Trotz Geldentwertung senkt die türkische Zentralbank ihren Leitzins erneut. Ärmere Menschen leben nur noch von Nudeln, Brot und ein paar Eiern.
18.11.2021
Staatschef Erdoğan tauscht den Leiter der Zentralbank aus. Damit verursacht er einen Sturz der Währung – und einen Anstieg der Lebenshaltungskosten.
22.3.2021
Nach dem Zentralbankchef tritt auch der türkische Finanzminister zurück. Grund ist der Verfall der Lira. Dem Land droht der Bankrott.
9.11.2020
Weil die Devisenreserven aufgebraucht sind, verliert die Lira weiter an Wert. Grund ist neben dem Griechenland-Konflikt vor allem Erdoğans Politik.
12.8.2020
Corona macht möglich, was die Kritik an Menschenrechtsverletzungen nicht erreicht hat: VW stoppt ein geplantes Werk in der Türkei.
2.7.2020
Die türkische Tourismusindustrie setzt Hygiene- und Schutzkonzepte vorbildlich um. Doch Deutschland stuft die Türkei als Corona-Risikogebiet ein.
22.6.2020
Putin und Erdoğan nehmen eine neue russisch-türkische Gasleitung durchs Schwarze Meer in Betrieb. Nicht nur ein ökonomisches Projekt.
8.1.2020