Griechenland fordert Zugeständnisse der Türkei in der Flüchtlingsdebatte. Erst dann will Ministerpräsident Papandreou auf den geplanten Grenzzaun verzichten.
In Kürze beendet die PKK ihren einseitigen Waffenstillstand. Jetzt wartet sie auf weitere politische Signale der Regierung. Die Gefahr einer erneuten Eskalation wächst.
Verfassungsgericht erklärt geplante Änderungen des Grundgesetzes teilweise für verfassungswidrig. Dennoch hält die AKP an der Volksabstimmung im September fest.
PKK-Guerillakämpfer attackieren ein Militärcamp im Südosten der Türkei und töten 12 Soldaten. Die Armee reagiert mit Luftangriffen, bei denen doppelt so viele Kämpfer sterben.
Die türkische Regierung will den Kurden erstmals gleiche Rechte zugestehen. Eine Gratwanderung: Nationalisten und Säkularisten wittern Verrat, die Kurden sind skeptisch.
Die Krise ist im Griff, wenn auch noch nicht ausgestanden. Ist die neue tragende Rolle des IWF in der Weltfinanzarchitektur damit schon wieder beendet?
Die Türkei beginnt mit dem Bau des Ilisu-Staudamms, sagen Beobachter. Obwohl die Auflagen dafür nicht erfüllt sind, hält der deutsche Bundestag an den Kreditbürgschaften fest.
Das Land hat nur ein Angebot für den Bau eines Kraftwerks bekommen. Den Firmen waren die finanziellen Bedingungen für das Projekt in einem Erdbebengebiet zu schlecht.