• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Syrisch-türkische Beziehungen

    Tauwetter im Sinne Putins

    Syriens Diktator Assad und der türkische Präsident Erdoğan nähern sich an. Vor einer echten Verständigung sind aber komplexe Fragen zu klären.  Jürgen Gottschlich

    Zwei Militärsfahrzeuge fahren duch einen Chekpoint
    • 24. 1. 2023, 18:19 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Türkei droht Schweden

    Am Ende profitiert nur Erdoğan

    Kommentar 

    von Jürgen Gottschlich 

    Erdoğan-Puppen und ein brennender Koran: Provokationen aus Schweden verzögern den Nato-Beitritt. Und schaden vor allem der türkischen Demokratie.  

    Inmitten einer Protestaktion mit kurdischen Flaggen und roten Transparenten steht eine Erdoganfigur mit weissen Handschuhe reckt die Arme nach oben
    • 24. 1. 2023, 14:47 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Geplanter Nato-Beitritt Schwedens

    Erdoğan droht mit Dauerblockade

    Die Türkei will den Nato-Beitritt Schwedens nach einer Koran-Verbrennung dauerhaft blockieren. Finnland bringt erstmals einen Alleingang ins Spiel.  Jürgen Gottschlich

    Männer zünden eine schwedische Flagge an
    • 19. 1. 2023, 10:43 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Türkischer Außenminister in den USA

    Keine US-Kampfjets für die Türkei

    Washington lehnt den Verkauf von F-16 an Ankara weiterhin ab. Fehlende Menschenrechte und die Nato-Norderweiterung seien die Gründe.  Jürgen Gottschlich

    Blinken und cavusoglu sitzen zusammen am Tisch mit Fahnen im Hintergrund
    • 18. 1. 2023, 17:24 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahlkampf in der Türkei

    Mit Baklava und Peitsche

    Präsident Erdoğan schlägt einen früheren Wahltermin vor. An seinem Machterhalt arbeitet er mit Geschenken und rechtlicher Unterdrückung.  Jürgen Gottschlich

    Ein Mann guckt ernst
    • 12. 1. 2023, 11:56 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Raubkunst aus der Akropolis

    Gestohlene Götter

    Der Parthenon thront über Athen. Doch seit über 200 Jahren fehlt ein Fries: Ein Brite ließ ihn mitgehen. Eine Rückgabe zieht sich. Jetzt tut sich was.  Jürgen Gottschlich

    Drei Frauen stehen vor Marmorskulpturen in einem Museum
    • 29. 12. 2022, 14:30 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahlkampf in der Türkei

    Solidarität unter Stadtoberhäuptern

    Als größter Rivale Erdoğans steht Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu unter Druck. Europaweit solidarisieren sich Amtskollegen mit ihm.  Jürgen Gottschlich

    Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu hält eine Rede
    • 15. 12. 2022, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Verurteilter Bürgermeister von Istanbul

    Nicht mehr zu stoppen

    Kommentar 

    von Jürgen Gottschlich 

    Der türkische Präsident Erdoğan kann Istanbuls Bürgermeister Imamoğlu an einer Kandidatur bei den Wahlen hindern. Dessen Aufstieg ist dennoch gewiss.  

    Ein Mann gestikuliert und spricht in ein Mikrofon
    • 15. 12. 2022, 17:58 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wahlkampf in der Türkei

    Erdoğan pusht Herausforderer

    Ein Gericht verurteilte Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu zu Haft und Politikverbot. Ihm und der Oppositionspartei CHP dürfte das im Wahlkampf nutzen.  Jürgen Gottschlich

    Ekrem İmamoğlu steht über einer Menge und winkt ihr zu, im Hintergrund Wahrzeichen von Istanbul
    • 14. 12. 2022, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Angriffe in Kyjiw

    Zwischen Normalität und Drohnen

    Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird von russischen Drohnen iranischer Bauart angegriffen. Im Bosporus löst sich derweil der Tankerstau auf.  Jürgen Gottschlich, Bernhard Clasen

    Rettungskräfte leuchten mit einer Taschenlampe ein Gebäude an
    • 14. 12. 2022, 13:24 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Kinderehe in der Türkei

    Sechsjährige zwangsverheiratet

    Der Chef der islamischen Hiranur-Sekte soll seine Tochter als Kleinkind zwangsverheiratet haben. Die linke Tageszeitung Birgün deckt die Geschichte der heute 24-jährigen Frau auf.  Jürgen Gottschlich

    Erdoğan inmitten einer Gruppe von Geistlichen
    • 12. 12. 2022, 19:03 Uhr
    • Politik
    • Europa

    EU-Sanktionen und Öltanker

    Stau vor dem Bosporus

    Die Türkei will Öltanker nicht durchlassen. Denn wegen der EU-Sanktionen gegen russisches Öl treten Probleme mit der Versicherung auf.  Jürgen Gottschlich

    Mehrere Tanker dicht gedrängt auf dem Meer
    • 27. 11. 2022, 18:04 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Frauendemos in der Türkei verhindert

    Ein Staat gegen seine Bürgerinnen

    Eine abgesperrte Altstadt und etliche Festnahmen: In der Türkei haben Sicherheitskräfte am Wochenende Proteste für Frauenrechte unterdrückt.  Jürgen Gottschlich

    Eine Demonstrantin hebt umringt von Polizisten ein Schild in die Höhe
    • 22. 11. 2022, 16:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Türkei-Besuch der Innenministerin

    Keine explizite Kritik von Faeser

    Bei ihrem Antrittsbesuch in der Türkei betont die Innenministerin gemeinsame Inte­ressen. Danach reist sie weiter nach Katar.  Jürgen Gottschlich

    Die Innenminister:innen Faecer und Soylu geben sich die Hände.
    • 14. 11. 2022, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Terroranschlag in Istanbul

    Ankara weiß sofort Bescheid

    Mitten in Istanbul explodiert eine Bombe, sechs Menschen sterben. Dann verkündet das Staatsfernsehen, wer schuldig sei. Die PKK weist Vorwürfe zurück.  Jürgen Gottschlich

    Luftaufnahme. Dunkelroter Teppich ist mit roten Nelken bedeckt. Rundherum stehen Menschen.
    • 14. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Tote nach Terroranschlag in Istanbul

    Bei einer Explosion am Sonntag auf der Istanbuler Einkaufsmeile starben mindestens sechs Menschen  Jürgen Gottschlich

    • 9. 11. 2022, 10:15 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Schwedens Ministerpräsident in Ankara

    Erdoğan erwartet konkrete Schritte

    Auch nach seinem Staatsbesuch stimmt der türkische Präsident Schwedens Nato-Beitritt noch nicht zu. Umstritten bleibt die Terrorismusbekämpfung.  Jürgen Gottschlich

    erdogan und kristersson
    • 30. 10. 2022, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Putins Aussetzen der Getreidetransporte

    Nicht auf dem Rücken der Ärmsten

    Kommentar 

    von Jürgen Gottschlich 

    Die Forderung, nicht mit Moskau zu verhandeln, ist mehr als verständlich. Doch den Preis für den ausbleibenden Getreideexport zahlt nicht nur Kiew.  

    Ein mit Getreide aus der Ukraine beladenes Schiff legt in Istanbul ab
    • 19. 10. 2022, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Prozess in der Türkei

    Erol Önderoğlu erneut angeklagt

    Ein türkischer Vertreter von „Reporter ohne Grenzen“ steht vor Gericht. Grund dafür ist eine Solidaritätsaktion für eine prokurdische Zeitung.  Jürgen Gottschlich

    Erol Onderoglu im Portät. Er hat lockiges grau-schwarzes Haar, einen Bart in der gleichen Farbe und eine runde Brille. Hinter ihm zwei Personen.
    • 16. 10. 2022, 18:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Türkisches Mediengesetz

    Kontrolle komplett

    Das neue Mediengesetz bekämpft nicht „Desinformation“, sondern Presse- und Meinungsfreiheit, wo sie bislang noch möglich war: im Internet.  Jürgen Gottschlich

    Türkisches Parlament mit Redner
  • weitere >

Jürgen Gottschlich

Auslandskorrespondent Türkei
Jürgen Gottschlich
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln