taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 147
Ein Potsdamer Rabbiner wird in Berlin mit seinem Sohn angerempelt und antisemitisch beleidigt. Vorfälle wie diese sind keine Seltenheit.
14.9.2022
Stadtsoziologe Andrej Holm, die Linke Katalin Gennburg und Max Zirngast, KPÖ-Gemeinderat aus Graz, diskutieren die Wohnungspolitik als soziale Frage.
12.6.2022
Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.
21.7.2021
Die Fahrer des Lieferdiensts sehen ihre Forderungen nicht erfüllt. Am Samstag riefen sie in Berlin zu Streiks auf und blockierten einzelner Lager.
18.7.2021
Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen.
8.7.2021
Nach langer Anlaufzeit startet im August das Vorzeigeprojekt, dass mehr Kulturveranstaltungen und Parties im Freien ermöglichen soll.
7.7.2021
Besetzer*innen der Habersaathstraße zeigen den Innensenator an: Mit der Räumung sei eine Corona-Infektion der Besetzer*innen forciert worden.
4.7.2021
Die verlängerte Kältehilfe soll am Donnerstag enden. Dagegen protestierten einige Wohnungslose am Montagabend.
29.6.2021
Von Protesten begleitet tagt die Berliner AfD auf einer Wiese. Die Delegierten bestätigten den Versöhnungskurs mit dem rechtsextremen „Flügel“.
6.6.2021
Der Senat soll die beschlossene Aufnahme von syrischen Geflüchteten endlich umsetzen, fordern Initiativen. Die Situation vor Ort sei untragbar.
2.6.2021
Rund 500 Menschen demonstrierten für ein besseres Morgen und gegen Verschwörungsmythen. Ihr Protest richtete sich vor allem gegen den Kapitalismus.
30.12.2020
Nach der Besetzung eines leerstehenden Hauses in Mitte denkt der Bezirk über eine Beschlagnahmung zugunsten der Besetzer*innen nach. Das wäre ein Novum.
29.10.2020
Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr.
Der Berliner Senat präsentiert einen Deal zur Rettung von Karstadt-Filialen. Gewinner ist dabei nicht die Stadt, sondern der Immobilienkonzern Signa.
3.8.2020
Drei weitere Karstadt-Filialen in Berlin können bleiben. Dafür kommt der Senat dem Immobilienkonzern Signa bei umstrittenen Bauprojekten entgegen.
Die Corona-Leugner*innen Demo am Samstag bot Neonazis die Möglichkeit, ungehindert durch die Stadt ziehen. Die Polizei bot dabei kaum Schutz.
2.8.2020