■ Lothar Bisky, Bundesvorsitzender der PDS, über die Bedeutung Kuczynskis für die Erneuerung seiner Partei: „Er hat die Widersprüche des Jahrhunderts in sich getragen“
■ Der rauschhafte Lüstling, das Vorbild der Popkultur, der Insektenvernichter, Barmixer, Junkie, Privatdetektiv, der Schriftsteller und der „Vater der Beat generation“, William Seward Burroughs, ist mit 83 gestorben
Blasse Texte blasser Mädchen: Der Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt ist nach der Reform kleiner, aber nicht kurzweiliger geworden. Der Gewinner heißt diesmal Norbert Niemann, weil er wenigstens ein bißchen hassen kann ■ Von Jörg Magenau
■ Heute wird der Autor der „Satanischen Verse“ 50. Chomeini verurteilte ihn 1989 zum Tode, doch Rushdie ließ sich nicht einschüchtern. Geburtstagsgrüße in der taz von M. Walser, H. Ch. Buch, G. Wallraff und J. Haslinger
Ein „Potsdamer Gespräch“ über Polen, Tschechien und Ungarn zur Frage: „Eigene Wege in Europa?“ Der Wunsch nach Zugehörigkeit ist der Abschied von allen Visionen. György Konrád erstmals als Akademiepräsident ■ Von Jörg Magenau
■ Gespräch mit dem Schriftsteller Wolfgang Hilbig über DDR-Bürger und die Wiedervereinigung, Politikverdrossenheit und Medien, über Botho Strauß und das Eigentliche, die Wirksamkeit von Literatur und die Hi
Was haben Kreativität und Dissidenz miteinander zu tun? Die Oxford Amnesty Lectures untersuchen die Macht und die Grenzen der Sprache und Literatur im Dienst der Menschenrechte. Wieviel Moral verträgt die Poesie? ■ Von Jörg Magenau