Eine Altsozi-Jury hat den Wahlkampfhit der „jungen“ SPD gekürt: „Wir sind Sozis“ lautet der Song, vorgestellt in der SPD-Diaspora Hellersdorf: die Coverversion eines „Blues Brothers“-Stückes, Tralala und seichter Text ■ Von Jens Rübsam
Der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im brandenburgischen Ziegenhals droht wegen Mietschulden das Aus. Am Samstag kämpften 200 Genossen lautstark „gegen den letzten Versuch, den Kommunismus zu tilgen“. Aber der DDR-Chefpropagandist Karl-Eduard von Schnitzler schwieg ■ Von Jens Rübsam
Schlüssel sind auch nicht mehr das, was sie mal waren: Auf der Sicherheitsmesse SiTech 97 wird die Angst vor dem Einbrecher vermarktet. „Stinktiere“ und Netze aus der Pistole für die einen, verrammelte Türen für die anderen ■ Von Jens Rübsam
■ 250.000 Lesben, Schwule und ZuschauerInnen kamen zum 19. Christopher Street Day. Lauter geile Körper auf 50 Wagen, einer schöner als der andere, zogen vom Savignyplatz unter die Linden
Die Behörden bereiten die Abschiebung von Palästinensern in den Libanon vor. Jeden Donnerstag geht um 13 Uhr ein Flugzeug nach Beirut. Jeden Mittwoch bangen die Flüchtlingsfamilien um ihre Zukunft ■ Von Jens Rübsam
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil 6): Über das Verhältnis zwischen Schwulen und Polizisten. Vorurteile der Beamten rühren aus Unwissenheit, sagt einer, der es wissen muß, und setzt auf Jörg ■ Von Jens Rübsam
Nächtens ziehen Sprayertrupps durch die Straßen und hinterlassen politische Tags an Fassaden und Scheiben: „Gebt Schönbohm keine Chance.“ Die Ladenbesitzer in der Friedrichstraße putzen sofort gegen „die Sauerei“ an ■ Von Jens Rübsam
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil III): In der DDR fanden sie keinen Platz im sozialistischen Alltag. Jetzt ziehen sich Roland Schulz (SPD) und Mirko Adam (CDU) aus ihren neuen Parteien zurück ■ Von Jens Rübsam
■ Nach ihrer Flucht aus Bosnien werden die Kriegsflüchtlinge zum zweiten Mal vertrieben - zurück in die Heimat. Selbstmordgefahr und das Schuldgefühl, überlebt zu haben, wachsen. Psychologin Sibylle Rothke
■ Reden über Aids? Beim ersten Mal ist es noch schwierig, sagen junge Schwule. Man kämpft mit der eigenen Homosexualität und träumt von der ewigen Liebe. Eine Diskussion in der Jugendgruppe "Romeo und Ju