Bis zum Sommer soll Klarheit über die Zukunft des Museums Weserburg herrschen. Kulturstaatsrätin Emigholz (SPD) findet klare Positionen noch "verfrüht".
Die ehemalige Bremer CDU-Landesvorsitzende Rita Mohr-Lüllmann über ihren Ausstieg aus der Politik, Unterschiede zu Angela Merkel und die Zukunft ihrer Partei
2.700 Euro muss ein Ex-Hooligan zahlen, der einen Polizisten in Zivil schwer verletzte. Das Opfer beklagt vor allem, wie viel Zeit bis zu Prozessbeginn verging
Innensenator Ulrich Mäurer will sich im Bundesrat für eine weitgehende Lockerung der seit langem kritisierten Residenzpflicht für Asylsuchende und Geduldete einsetzen
Das Bremer Sammlermuseum Weserbug verkauft Bilder, um seinen Bestand zu sichern. Was für die Kulturstaatsrätin nur "einmalig" ist, stößt beim Museumsbund auf Kritik
Im Kevin-Prozess wird der angeklagte Amtsvormund von seinem Chef entlastet. Das Betreuungssystem ist immer noch weit davon entfernt, angemessen zu sein
Andreas Bovenschulte kandidiert als SPD-Chef. Dass er Vize-Bürgermeister in Weyhe ist, sieht er nicht als Problem. Der Partei empfiehlt er die Abkehr von der Schröder-Politik
Wer ins Wildnisdorf Solberget an den Polarkreis fährt, entscheidet sich für ein Leben fernab gewohnter Zivilisation. Dafür gibt es absolute Stille, unendliche Winterlandschaften und einen anderen Lebensrhythmus
Der Personaldienstleister Runtime beschäftigt in Bremen Menschen zu niedrigen Ostlöhnen. Kritiker sprechen von "Sklavenarbeit" und demonstrieren dagegen.
Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen die SPD-Abgeordnete und AWO-Chefin Marlies Marken eingestellt: Sie ist der Untreue unverdächtig.
Rückschlag für die "Freie Schule": Das Verwaltungsgericht erkennt vorerst kein "besonderes pädagogisches Interesse" an einer alternativen Grundschule und verhandelt erst wieder im Herbst
Ein großer Bremer Baumwollhändler steht im Verdacht, an erzwungener Kinderarbeit in Usbekistan zu verdienen. Die Firma bestreitet jedoch alle Vorwürfe.