AUSSTELLUNG Miriam Esdohrs „Nerd Werks“ bieten Einblicke in das künstlerische Schaffen der Fantasy-Szene und reiben sich erfrischend an erstarrenden Genrekonventionen
Der Senat will die Deutsche Fußball-Liga zur Bezahlung von Polizeieinsätzen verpflichten. Die bundesweit einzigartige Regelung muss aber noch vor Gericht bestehen.
Trotz Ärgers mit dem Stadtamt und laufender Ermittlungen hat Udopea im Viertel wieder geöffnet. Ein „Sündenbock für verfehlte Drogenpolitik“, sagen Piraten.
BILDUNG Die Zukunft der Bremer Schullandschaft beschäftigt Architektur und Politik gleichermaßen. Bei drängenden Problemen wähnen sich die Akteure im Burgfrieden
TOTE FISCHE Weil Niedersachsens zweitgrößter See, der Dümmer, seit einigen Jahren von Blaualgen geplagt wird, fürchten Dauergäste um ein Idyll aus Kindertagen. Dabei ist der See schon seit mehr als 30 Jahren sanierungsbedürftig – man hat nur nichts unternommen
ANTISEMITISMUS Psychotherapeutin beschreibt Israel als psychisch kranke Gesellschaft und Antisemitismus als Wahnvorstellung von Zionisten. Über tatsächliche Gewalt gegen Juden spricht sie nicht
KUNST Die Doppelausstellung „Fremde Schönheit“ und „Die Kunst der Zeitgenossenschaft“ bietet eine Auseinandersetzung mit der Zeitlichkeit ästhetischer Welterfahrung
EUROPA Bremer JungpolitikerInnen diskutieren vor der Wahl über europäische Identität. Sie wollen die Errungenschaften der EU gegen Populisten schützen und weiter ausbauen
THEATER Auf einer Themenwoche zu Krieg und Vertreibung wird junges Theater in seinem politischem Kontext dargestellt und diskutiert. Vertreter der Rüstungsindustrie wollen dem lieber fern bleiben