■ Bremer Anwalt erwirkt Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, damit die Rechtmäßigkeit von Abschiebehaft nachträglich überprüft werden kann. Droht den Ausländerbehörden nun eine Flut von Schadenersatzforderungen?
■ Die Grünen wittern Korruption bei den Immobiliengeschäften Bremens mit der Firma Zechbau. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll jetzt Klarheit über die Vergabepraxis bringen
■ Plötzlich taucht ein zweiter Entwurf des skandalösen Knebel-Vertrages für den Leiter des Rechnungsprüfungsamtes auf – vom Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken (SPD)
■ Das Bremer Ausländeramt will einen 15-jährigen Kurden in Abschiebehaft nehmen, dessen Familie untergetaucht ist. Während seine Mutter im Amt saß, griff die Polizei zu Hause zu
■ Private Kameraleute liefern Bilder von Demos von sich aus an die Polizei. Das Prinzip heißt: Eine Hand wäscht die andere; die Polizei revanchiert sich mit Tipps, wo es Blut zu drehen gibt
■ Abschiebung mit Straßenblockade verhindert: 200 junge Menschen harren in den kalten Morgenstunden stundenlang vor Haus von Libanesen aus. Nach denen wird jetzt gefahndet
■ Bei den so genannten falschen Libanesen nimmt das Innenressort keine Rücksicht auf Familien: Kranke Mutter soll ihre Kinder mit dem Vater ziehen lassen – oder trotz Attest mitreisen
■ Auf dubiose und eventuell strafbare Weise hat Bremerhaven versucht, sich seines obersten Finanzkontrolleurs zu entledigen. Nun will es keiner gewesen sein