• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 16. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Neues Konzept für Frankfurter Paulskirche

    Macht einen Volxtempel daraus

    Die Frankfurter Paulskirche bedarf einer dringenden Sanierung. Es sollte aber nicht nur der Bau renoviert werden, sondern vor allem sein Innerstes.  Jan Feddersen

      ca. 265 Zeilen / 7921 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 14. 3. 2020
      • gesellschaft, S. 19
      • PDF

      die steile these

      Der politische Tonfall muss härter werden

      • PDF

      ca. 264 Zeilen / 7909 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 30. 9. 2019
      • leibesübungen, S. 19
      • PDF

      Ausschluss purer Natur

      Beim 800-Meter-Finale der Frauen wird die Beste, die südafrikanische Läuferin Caster Semenya, fehlen, weil sie sich einer kastrierenden Therapie verweigert  Jan Feddersen

      • PDF

      ca. 122 Zeilen / 3652 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 16. 9. 2019
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debattieren mit Populisten

      Deutschland, eine Streichmettwurst

      Soll man mit Rechten reden? Macht man ja dauernd – nur meistens aneinander vorbei. Und es reicht nicht, sie immer nur als „Rassisten“ zu bezeichnen.  Jan Feddersen

        ca. 247 Zeilen / 7405 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Bericht

        • 12. 8. 2019
        • Sport
        • Fußball

        Der HSV im Fall Bakery Jatta

        Die neue Antifa des Fußballs

        Der HSV antwortet solidarisch auf die Anschuldigungen gegen Bakery Jatta. Der Zusammenhalt zeigt: Der Verein steht an einem wundervollen Wendepunkt.  Jan Feddersen

          ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 14. 8. 2019
          • Gesellschaft
          • Alltag

          50 Jahre Woodstock

          Woodstock feiern ist nicht politisch

          Kommentar 

          von Jan Feddersen 

          Es ist an der Zeit, „Woodstock“ nicht mehr zu zelebrieren. 50 Jahre später sollte man daraus besser politisch kluge Schlüsse ziehen.  

            ca. 257 Zeilen / 7688 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 6. 5. 2019
            • Öko
            • Ökologie

            Greta Thunberg

            Sie ist keine Kassandra

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Die Kassandra ist eine Hellseherin aus griechischen Sagen. Dem Anspruch kann die Klimaaktivistin nicht genügen. Sie verdient unser Mitgefühl.  

              ca. 262 Zeilen / 7837 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 16. 4. 2019
              • Sport

              Homophobie im Rugby

              Denn er wusste, was er tat

              Auf dem Feld ist Israel Folau ein Held, außerhalb äußert er sich abfällig über Homosexuelle. Nun wurde der australische Rugby-Star suspendiert.  Jan Feddersen

                ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 9. 12. 2018
                • Gesellschaft
                • Alltag

                70 Jahre „Erklärung der Menschenrechte“

                Das Ziel im Blick, die Realität nicht

                Kommentar 

                von Jan Feddersen 

                Die Erklärung der Menschenrechte ist als Ideal tauglich – nicht aber für das tägliche Handeln. Der Verweis darauf darf nicht überstrapaziert werden.  

                  ca. 298 Zeilen / 8913 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 1. 7. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Todestag des Staatsanwalts

                  Fritz Bauer war der bessere 68er

                  Kommentar 

                  von Jan Feddersen 

                  Vor 50 Jahren starb der legendäre Staatsanwalt Fritz Bauer. Zu Unrecht wurde er nicht so sehr verehrt, wie die 68er-Ikonen Dutschke und Langhans.  

                    ca. 235 Zeilen / 7034 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 18. 6. 2018
                    • wmtaz, S. 19
                    • PDF

                    talk of the town

                    Maues Schland, rassistisch vergiftet

                    Ein deutsches, multikulturelles „Sommermärchen“ wie während der WM 2006? Vorbei, die Atmosphäre ist seit dem „Refugees welcome“-Sommer 2015 kleinlaut und verdorben. Schluss damit!  Jan Feddersen

                    • PDF

                    ca. 172 Zeilen / 5135 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 12. 12. 2017
                    • Sport
                    • Fußball

                    Fußball und Homosexualität

                    Und das Matterhorn steht immer noch

                    Ein Schweizer Schiri outet sich als schwul. Er erntet gewogene Reaktionen. Will denn selbst im Fußball keiner mehr offen homophob sein?  Jan Feddersen

                      ca. 103 Zeilen / 3089 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 19. 11. 2017
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Diskussion um #Metoo

                      Bitte keine Sprechverbote!

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Die Debatte um sexuelle Gewalt wird ergebnisarm versanden. Und das liegt weniger an der Sache, sondern an der Gesprächsunkultur.  

                        ca. 234 Zeilen / 7006 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 31. 8. 2017
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Tod von Prinzessin Diana vor 20 Jahren

                        Ein Kind des Pop bei Hofe

                        Die verstaubten Windsors brauchten genau so eine wie Lady Di: empathisch, charmierend, gebärfähig. Ihr Unfalltod machte die Story perfekt.  Jan Feddersen

                          ca. 240 Zeilen / 7188 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Bericht

                          • 5. 8. 2017
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Herrlich, was sie „Umvolkung“ nennen

                          Jeder Fünfte migrationshintergründig

                          Es hat sich hierzulande viel geändert. 18,6 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund.  Jan Feddersen

                            ca. 229 Zeilen / 6846 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 12. 6. 2017
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Kürzel für Minderheiten

                            LGBTI*QA ist breitgetretener Quark

                            Kommentar 

                            von Jan Feddersen 

                            Beim Kürzel LGBTI*QA geht es nicht nur um Identitätssuche. Sondern es geht auch darum, sich als Opfer fühlen zu dürfen.  

                              ca. 224 Zeilen / 6692 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 24. 12. 2016
                              • Große Erwartungen, S. 19
                              • PDF

                              Cool wie Crottendorf

                              • PDF

                              ca. 232 Zeilen / 6956 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 4. 11. 2016
                              • Kultur
                              • Musik

                              Schlager gegen Rechts

                              Da muss ich meinen Manager fragen

                              Kommentar 

                              von Jan Feddersen 

                              Udo Lindenberg wirft Helene Fischer vor, sie sage nichts zur politischen Situation. Das zu tun ist aber auch ein Geschäftsmodell.  

                                ca. 216 Zeilen / 6473 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 8. 9. 2016
                                • Leibesübungen, S. 19
                                • PDF

                                Nicht ausgelacht werden

                                Ehrung Jérôme Boateng erhält für sein soziales Engagement den Moses-Mendelssohn-Preis. Der Fußball-Nationalspieler stellt dabei nicht nur einen Theologen ins Abseits, sondern besticht auch durch kluge WorteJan Feddersen

                                • PDF

                                ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                • 10. 6. 2016
                                • Sport
                                • Fußball

                                EMtaz: Cohn-Bendit über Team France

                                „Frankreich hat ein Identitätstrauma“

                                Er ist der größte Fan des französischen Fußballs. Daniel Cohn-Bendit über Proteste, Multikulti und die Hoffnung, dass Frankreich den EM-Titel holt.  

                                  ca. 275 Zeilen / 8230 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Interview

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln