taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.
11.8.2020
Die Regierung hat sich mit den wichtigsten Gläubigern auf einen Schuldentausch geeinigt. Die Vereinbarung ist mehr als nur eine Atempause.
5.8.2020
Eine riesige chinesische Fangflotte wird vor dem Archipel gesichtet. Nun will Ecuador die Galápagos-Inseln besser schützen und wendet sich an China.
30.7.2020
Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu diskutiert.
29.7.2020
Chiles Kongress stimmt für eine Zahlung aus privaten Rentenfonds – gegen den Willen von Präsident Piñera. Die Regierungsallianz steckt in der Krise.
23.7.2020
Uruguay steht in Südamerika bei der Bekämpfung des Coronavirus am besten da. Das verdankt der neoliberale Präsident auch mitte-linken Vorgängern.
21.7.2020
Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass die Pandemie die Zahl der Menschen in Armut in Lateinamerika und der Karibik um 45 Millionen steigen lässt.
20.7.2020
Corona-Hilfen sollen in Chile über private Rentenfonds finanziert werden. Darüber zerstreitet sich die Rechte. Der Koalitionsausschuss ist ausgesetzt.
14.7.2020
Der konservative Präsident Luis Lacalle Pou setzt seine Reform durch. Polizei und Militär bekommen mehr Rechte. Lob gibt es für seine Corona-Politik.
12.7.2020
In Argentinien droht ein Wirtschaftseinbruch von bis zu 13 Prozent. Die Zahl der Insolvenzen steigt schneller als die der Infizierten.
28.6.2020
Buenos Aires und der Großraum der Hauptstadt befinden sich am Samstag seit 100 Tagen unter Quarantäne. Vor allem Ladenbesitzer*innen sind am Anschlag.
27.6.2020
Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun wollen elf Parteien nicht teilnehmen.
17.6.2020
Schon der Amtsantritt von Frauenministerin Macarena Santelices wurde in Chile von Protesten begleitet. Auch die Nachfolgerin wird kritisiert.
11.6.2020
3 Cent pro Liter. Privatleute in Venezuela mussten bislang für Benzin einen eher symbolischen Preis zahlen. Jetzt werden 50 Cent fällig.
1.6.2020
Sie hatte immer wieder vor den Gefahren der Pandemie für die Armenviertel von Buenos Aires gewarnt. Nun ist Ramona Medina selbst daran gestorben.
19.5.2020
Peter Lustig begeisterte mit „Löwenzahn“ Jung und Alt. Nun wird die Sendung 40 Jahre alt – und wir erinnern uns zurück.
16.5.2020
Verschärfte Quarantäne in der Hauptstadt, geringe Kupferpreise: Chile muss wegen des Coronavirus um Milliardenhilfen beim IWF bitten.
15.5.2020
Venezuelas selbst erklärter Interimspräsident Juan Guaidó war offenbar an der Planung der gescheiterten Söldneroperation am 3. Mai direkt beteiligt.
12.5.2020
Wegen der Coronapandemie werden in Argentinien Gefangene aus überfüllten Knästen freigelassen. Darunter auch verurteilte Gewalt- und Sexualtäter.