Der Berliner Agent Klaus Brüggemann ist an der Vermarktung des Brasilianers Ronaldinho beteiligt. Der würde selbst ohne WM-Erfolg seinen Marktwert behalten
Nach seiner langen Karriere als Bundesligaprofi verfiel Uli Borowka dem Alkohol. Mittlerweile ist der einstige Stürmerschreck trocken und trainiert den Berliner Athletik-Klub. Der spielt in der viertklassigen Oberliga
Heiner Bertram, Präsident des FC Union Berlin, gibt sich vor der Europacup-Premiere des Zweitligaaufsteigers und trotz Konkursgerüchten beim Hauptsponsor gelassen
Mit dem 1. FC Union und Babelsberg kicken gleich zwei Vereine aus Berlin und Potsdam in der 2. Liga. Die Aufstiegsfreude ist verhalten, von Champions League spricht niemand
Timo Lehmann gilt als großes Fußballtalent. Doch der 13-Jährige weiß nicht, wohin damit. Hertha kommt nicht Frage, TeBe hat andere Probleme, und Union ist für den Charlottenburger zu weit weg
Tasmania Berlin, das schlechteste Bundesligateam aller Zeiten, wagt einen Neuanfang. Der Verein mit dem Verlierer-Stigma soll nun das Image der Gropiusstadt aufmöbeln – und aufsteigen
Die 30-Millionen-Mark-Investition in den Brasilianer Alex Alves markiert eine tiefe Zäsur in der Vereinsgeschichte von Hertha BSC – auch was den Erfolgsdruck betrifft
Georgi Wassiliev ist der erste bulgarische Profitrainer in Deutschland. Mit seiner Hilfe soll der FC Union endlich den Aufstieg in die zweite Bundesliga schaffen. Selbst die zunächst ablehnenden Fans aus der Wuhlheide spielen mittlerweile mit. Ein Porträt des „Generals“ ■ Von Jürgen Schulz
Mit einem Budget, das einen Bundesligaclub neidisch machen könnte, arbeitet der Fußballverein Tennis Borussia Berlin an seinem Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Doch der Ausverkauf an eine Finanz-Holding ist umstritten ■ Von Jürgen Schulz