Die Bremer Künstlerin Elianna Renner untersucht die Geschichte des Zuhälterrings „Zwi Migdal“, der um 1900 Tausende Jüdinnen in die Prostitution zwang.
Ein Mahnmal für jüdische NS-Opfer in Oldenburg verzeichnet auch die letzten Adressen der Deportierten. Diese Wohnorte aber waren nicht immer selbst gewählt.
BILDUNG Uni-Leitung informiert über Konsequenzen aus dem Gutachten des Wissenschaftsrats und über den Stand umstrittener Stellenkürzungen. Studierende begleiten die Veranstaltung mit Protestaktion
ENDE Debatten über Trauerkultur betreffen nicht nur den Friedhofszwang. Fachleute diskutieren das Verhältnis von Tradition und individueller Entscheidung. Oft ist mehr möglich, als den meisten klar ist